Die "Musik und Text"-Reihe begeisterte am Sonntag die Besucher der Synagoge Floß. Organisator Wolfgang Göldner aus Weiden engagierte erneut Veronika Müller-Wabra (Harfe) und Beate Althammer (Querflöte). Katrin Schäufl (Viola) vervollständigte das "Trio Beatissimo".
Die Veranstaltung "Musik und Text" setzte die 2018 begonnene Tradition von Benefizveranstaltungen fort. Diese finden sowohl in den Pfarrkirchen als auch in der akustisch beeindruckenden Synagoge statt. Die Veranstaltung stand auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Robert Lindner. Die eingegangenen Spenden wurden an die BRK-Gruppe "Helfer vor Ort" Floß übergeben.
Das Publikum war vom Zauber der Melodien in der Synagoge begeistert. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass es zum Abschluss Standing Ovations gab. Diese galten auch Sprecher Wolfgang Göldner, der die Veranstaltung mit seiner geschliffenen Rhetorik bereicherte. Seine ausgewählten Vorträge und Gedichte kamen nicht nur gut an, sie hinterließen einen tiefen und nachdenklichen Eindruck, wie beispielsweise die Verse von Udo Jürgens "5 Minuten vor zwölf", "Fehlbilanz", "Lieb Vaterland" und "Wenn man Freunde hat ".
Das "Trio Beatissimo" hatte mit der Auswahl der dargebotenen Musik aus vier Jahrhunderten einen Volltreffer gelandet. Klassische Musik und ein Repertoire mit Werken zeitgenössischer Komponisten wie A. Corelli, G. F. Telemann, Bernard Andres, Paul Frommer, Klezmer und Tango, die zu Herzen gingen und einer Wiederholung wert sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.