Einen kleinen Einblick in die Landes- und Europapolitik und deren Bedeutung für die künftige Entwicklung des Marktes hat es am Samstagabend beim „Gogerer“ gegeben. Der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, und der EU-Abgeordnete und Landeschef der Jungen Union, Christian Doleschal, machten dabei deutlich, wie wichtig die Nutzung der vorhandenen Netzwerke für die Zukunft des Marktes Floß sein können.
Betz sagte, dass man das Thema Mehrzweckhalle und Sportbetriebsgebäude diskutieren müsse, da in den nächsten Jahren Handlungsbedarf bestehe. Kurzfristig könnte man mit populistischen Vorschlägen zwar auf Stimmenfang gehen, langfristig bringe den Markt aber nur eine fundierte Bestandsaufnahme mit Kostenermittlung und eine Gegenüberstellung mit alternativen Möglichkeiten weiter.
„Es gibt aktuell noch sehr viele Fördermöglichkeiten, um auch für Floß ein Gesamtkonzept für umfangreiche Investitionen auf die Beine zu stellen“, unterstrich Reiß. Man müsse es nur wollen, den Weg zu den richtigen Stellen anzutreten. Das habe die Flosser CSU bereits bewiesen. Bestes Beispiel dafür sei die Brücke in Niedernfloß. Nur der Beharrlichkeit und dem Engagement von Betz und Fraktionssprecher Harald Gollwitzer sei es zu verdanken gewesen, dass sich der Markt und der Staat Bayern beim Neubau eine Summe von rund 200.000 Euro eingespart haben. „Sie wissen, wie gewinnbringend die Kontakte nach München sind und wissen, diese auch zu nutzen“, sagte Reiß. Er zeigt sich überzeugt davon, dass die Flosser CSU ihre Heimatgemeinde für alle spürbar voranbringen werde.
„Wir müssen in den nächsten Jahren gezielt in unsere Infrastruktur investieren, damit wir für die nächsten 40 Jahre, auch im Wettbewerb unter den Gemeinden bestens gerüstet sind“, appellierte Betz. Und: „Wir haben diese Kontakte, und ich werde diese auch in die Pflicht nehmen“. Der Bürgermeisterkandidat machte deutlich, dass er in Floß Bürgermeister für alle und die CSU stärkste Gemeinderatsfraktion werden wollen. Das Ziel seien „8 + X“-Sitze.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.