Es ist eine originäre Aufgabe des Oberpfälzer Waldvereins, Zweigverein Floß und Umgebung, das Wissen um die Oberpfälzer Heimat zu fördern und alles zur Erhaltung der heimatlichen Natur zu tun. Dessen sind sich die Verantwortlichen des Heimatvereins unter Vorsitzendem Markus Staschewski bewusst. Bei Wanderungen ist den Heimatfreunden aufgefallen, dass das Holzgebäude am Bildstock bei der Ortschaft Fehrsdorf im Flosser Land unter den Witterungsverhältnissen sehr zu Schaden kam und zu verfaulen drohte.
Auch in der Denkmalliste des Marktes Floß ist das „Steinkreuz mittelalterlich“, neben dem Schaftbildstock, bezeichnet 1809, eingetragen. Schon im Jahr 2005 machte sich das frühere Ausschussmitglied und Schreiner Hans Götz an die Arbeit, reparierte und erneuerte den Holzaufbau. Er beinhaltet zwei handgemalte Bilder, auf der Vorderseite die Gottesmutter Maria mit dem Jesuskind und auf der Rückseite ein Christusbild. Dringender Handlungsbedarf war auch jetzt angesagt. Heimatfreund Peter Späth machte sich an die Arbeit. Er fertigte aus Lerchenholz ein neues Holzgebäude mit Blech, verzinkter Abdeckung sowie sicherer Verglasung und Absperrung.
Nach getaner Arbeit ging es darum, den Aufbau des neuen Holzhäuschens unfallfrei auf dem Bildstock wieder anzubringen. Ausschussmitglied Norbert Meierhöfer und Jakob Venzl hatten sich um den Transport von Floß in die Waldabteilung bei Fehrsdorf gekümmert und zugleich die Aufstellung des Holzhauses unter Mithilfe von Peter Späth ausgeführt. Das war einen Schluck aus der von Norbert Meierhöfer gespendeten Bierflasche wert. Zufriedenheit herrschte auch bei Vorsitzendem Staschewski, Ausschussmitglied Peter Späth und Heimatpfleger Fred Lehner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.