Als runde Sache, in der Jesus im Mittelpunkt steht, stellte Vorsitzende Christa Riedel den Evangelischen Frauenbund bei der Feier im Gemeindehaus zum 40-jährigen Bestehen vor. Die Bläsergruppe des Posaunenchors unter Leitung von Wolfgang Lang bildete den musikalischen Rahmen. Im Mittelpunkt standen die Gründungsmitglieder, aber auch die vielen Gratulanten, darunter der früherer Flosser Pfarrer Walter Hirschmann mit seiner Frau Marianne, die Gründungsvorsitzende, und Landesvorsitzende Inge Gehlert aus Aschaffenburg.
Riedel blätterte in der Chronik zurück zum Juni 1978. Damals waren 97 Frauen bereit, Mitglied zu werden. Heute gehören 159 Mitglieder dazu. Auf den Tischen lagen Röhrchen mit Meersalz von der Gailertsreuther Mühle und ein Monatsspruch als Geschenk für die Gäste. Riedel bezeichnete das Salz als Geschenk Gottes, und der Frauenbund dürfe sich ebenfalls als Salz in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptista bezeichnen.
Die Führungskräfte des Verbands listeten die Tätigkeiten und Veranstaltungen der vergangenen 40 Jahren auf. Auch die nachfolgende Bilderschau vermittelte einen Eindruck vom Wirken.
Landesvorsitzende Gehlert lobte den Flosser Frauenbund als spritzige, engagierte und beachtenswerte Gemeinschaft und überreichte eine kleine Porzellanglocke als Geschenk. Dekan in Ruhe Hirschmann sowie weitere Grußwortredner schlossen sich an. Vorsitzende Christina Schaller vom Katholischen Frauenbund Floß hob die ökumenische Zusammenarbeit hervor und wünschte sich eine Fortsetzung des Miteinanders. Höhepunkt der festlichen Stunde waren die Ehrungen durch Riedel und ihre Stellvertreterin Elisabeth Market.
Pfarrer Wilfried Römischer bat in seinem Schlusswort darum, dass Gott die Kraft für eine gute Ernte im Frauenbündnis weitergeben möge. Gebet und Segen beendeten die Feier.
Beim Erntedankgottesdienst am Sonntag stellte Pfarrer Römischer erneut das langjährige Bestehen des Frauenbundes in den Mittelpunkt seiner Predigt. . Kirchenchor und Posaunenchor hatten die musikalische Gestaltung übernommen.
10 Jahre: Agnes Bergler, Doris Kett, Margit Kett, Karoline Lang, Jutta Meier, Margit Plödt, Angelika Reinl, Anita Völkl und Angelika Volkmer. 20 Jahre: Ingeborg Helgert und Sonja Stangl. 30 Jahre: Inge Bär, Erna Dietz, Christa Gollwitzer, Hildegard Lembrink, Inge Radke, Erika Riedel, Anneliese Stahl, Lotte Wagner und Renate Wicher. 40 Jahre: Else Bär, Elfriede Bergler, Cordia Birner, Else Bock und Else Bock, Hannelore Geisler, Berta Gollwitzer, Emmi Gollwitzer, Frieda Herfurth, Irene Hofmann, Else Höllerer, Ingrid Höllerer, Emmi Jakob, Luise Jakob, Helga Japp, Elisabeth Krapf, Greta Kreiner, Sieglinde Kreuzer, Barbara Lang, Anita Lehner, Erika Lindner, Karin Lindner, Hildegard Max, Erna Meier, Elsbeth Meierhöfer, Frieda Meierhöfer, Gerda Meyer, Gerda Münchmeier, Karolina Opitz, Karin Pausch, Gertraud Prölß, Elfriede Reinl, Lisbeth Riedel, Inge Schertel, Gertraud Schieder, Karin Schöffel, Marianne Schönberger, Else Wagner, Sieglinde Wagner sowie Ilse Waldmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.