Von den Wettervorhersagen und der Witterung ließ sich der Waldverein nicht beirren, er richtetet trotzdem auf dem Festplatz im Markt Floß, dem Rathausplatz, sein längst zur Tradition gewordenes Backofenfest aus. Reserviert für dieses Fest ist der erste Samstag im August. Die Mitglieder des Waldvereins hatten dafür alles bestens vorbereitet. Vorsitzender Markus Staschewski konnte sich wieder auf ein eingespieltes Team freiwilliger Helfer verlassen.
Bauhof packte im Vorfeld mit an
Das Personal des gemeindlichen Bauhofes hatte schon Tage vorher kräftig geholfen, die Verkaufsstände aufzustellen. Backofenwart Sigi Schell hatte mit Thomas Buchner einen tüchtigen Helfer, so dass Schmierkuchen und Pizzen frisch gebacken werden konnten. Einen prächtigen Einstand gaben die aus Flossenbürg kommenden „Wirtshausmusikanten“ unter der Leitung des früheren Flosser Schulrektors Herbert Kraus. Mit ihrer angenehmen Unterhaltungsmusik trugen Karl Schmucker (Akkordeon), Bernd Schnappauf (Bassgitarre) und Herbert Kraus (Gitarre) wesentlich zum Gelingen des Festes bei.
In den Verkaufsständen standen fleißige Frauen, die eine Reihe von Schmankerln anboten: Brotlaibe zu 750 Gramm, Schmier- und Zuckerkuchen, Griebenschmalz, Obatzter, Käse und Brezen sowie Kaffee. Der Renner waren wieder einmal die frischen Pizzen aus dem Holzofen. Sie fanden reißenden Absatz. Es hätten weitaus mehr sein können, so groß war die Nachfrage. Jugendleiter Thomas Buchner bot zur Unterhaltung der Kinder verschiedene Spiele an. Das Backofenfest war ein rundum tolles Fest, das sowohl Besucher als auch Veranstalter überaus zufrieden stellte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.