Nach dem großen Erfolg des Konzerts im Flosser Pflegschloss im Mai präsentierte sich das Ensemble "kwerTETT" im Pfarrheim mit einem neuen Programm unter dem Motto „Stürmische Zeiten“.
Die vier Musikpädagoginnen Maren Gleixner (Gesang), Annemarie Bauer und Marion Elling-Birkhan (Querflöten) sowie Klara Bäumler am Klavier hatten wieder zahlreiche Werke für zwei Querflöten und Klavier sowie Lieder und Arien aus Oper, Operette und Musical ausgesucht, die einen abwechslungsreichen Konzertabend garantierten. Garantiert war auch die Frauenpower aus der Oberpfalz, mit dem das ungewöhnliches Quartett es schaffte, Musik von Schubert bis Andrew Lloyd Webber in einer stimmigen Gesamtauswahl zu vereinen.
Maren Gleixner trat in einer Doppelrolle auf: Zum einen führte sie perfekt vorbereitet mit trefflich ausgewählten Zitaten und Gedichten unterhaltsam durch das Programm. Zum anderen brillierte sie mit ihrem schönen und - wenn musikalisch erforderlich - raumfüllenden Sopran mit Liedern von Mendelssohn Bartholdy, Zeller, Lincke und Webber. Schuberts "Gretchen am Spinnrade" gestaltete sie als spannungsgeladenes Psychogramm einer hin- und hergerissenen Seele, getragen von Klara Bäumler am Klavier, die das ganze Konzert hindurch ihre pausenlose Rolle als "Begleiterin" mit größter Souveränität füllte. Ein Höhepunkt mit Tränchengarantie für viele Zuhörer war Gleixners Interpretation von Paul Burkhards "O mein Papa".
Die beiden Flötistinnen Annemarie Bauer und Marion Elling vollbrachten als Trio zusammen mit Pianistin Klara Bäumler virtuose Höchstleistungen, zauberten aber auch viele stimmungsvolle Passagen größter musikalischer Innigkeit, die das aufmerksame Publikum förmlich aufsaugte.
Für den Abschluss hätten sie kaum ein passenderes und stimmungsvolleres Werk als Humperdincks "Abendsegen" aus der Oper "Hänsel und Gretel" aussuchen können, in dem sich alle vier Musikerinnen noch einmal als kwerTETT zu einer wohlklingenden Einheit zusammenfügten. Das Publikum erarbeitete sich klatschend eine Zugabe aus der Feder einer Komponistin: "Italien" von Fanny Mendelssohn Bartholdy. Dorthin sehnten sich viele Besucher angesichts des stürmischen Wetters außerhalb des Saales.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.