Floß
22.11.2022 - 10:49 Uhr

Viele Vereine trauern um Horst Striegl aus Floß

Mit Horst Striegl verliert der 1. SKC 1977 Floß ein verdientes Gründungs- und Ehrenmitglied und aufrechten Kegelfreund, viele Ortsvereine ein treues Mitglied. Bild: le
Mit Horst Striegl verliert der 1. SKC 1977 Floß ein verdientes Gründungs- und Ehrenmitglied und aufrechten Kegelfreund, viele Ortsvereine ein treues Mitglied.

Horst Striegl aus Floß verstarb am 15. November. Die sportliche Leidenschaft des Verstorbenen gehörte dem 1. Sport-Kegel-Club Floß, den er im Jahre 1977 als Gründungsmitglied mit aus der Taufe hob. Striegl war für seine Verdienste um den Kegelsport und für sein beispielhaftes kameradschaftliches Verhalten zum Ehrenmitglied ernannt worden. Diese Würde wusste der Kegelfreund sehr zu schätzen und reihte sich stets gerne in den Familienkreis der Kegler ein. Treue Mitgliedschaften hielt er auch dem Fischereiverein, der Freiwilligen Feuerwehr, dem SPD-Ortsverein und dem FC-Bayern-Fanclub.

Sein Tod sorgte in der Bevölkerung für Bestürzung. Lange Zeit hatte man man ihn im Service-Lieferwagen der Gaststätte „Weißes Rössl“ gesehen. Seine stete Hilfsbereitschaft zeichnete Striegl aus. Im Trauergottesdienst am vergangenen Freitag in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer schilderte Pfarrer Max Früchtl die Lebensstationen des Verstorbenen. Horst Striegl erblickte am 5. November 1946 in Höfen das Licht der Welt, wuchs mit seinen Geschwistern auf, besuchte die Flosser Volksschule und arbeitete lange Zeit bei der Firma Kabel- und Metallwerke, heute Nexans. Am 26. Oktober 1973 verehelichte er sich mit der Flosserin Elfriede Lang, mit ihr bekam er die Kinder Harald, Marco und Anja. Bei der Baugenossenschaft „Eigenheim“ fand er mit seiner Familie Heim und Wohnung. Gerne war der Verstorbene in Gesellschaftskreisen ein angenehmer, aufgeschlossener und ehrlicher Freund. Dies brachte auch Vorsitzender Alexander Meier vom SPD-Ortsverein in seinem ehrenden Nachruf für 46-jährige Mitgliedschaft zum Ausdruck. Die musikalische Gestaltung der Trauerfeier übernahm Bettina Mildner. Anschließend fand die Wegsegnung an der Pfarrkirche statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.