Im Erdgeschoss der Flosser Raiffeisenbank wartet auf die Kunden momentan eine Überraschung: Die Bank wartet dort mit einer Zeitreise durch die Welt der Technik auf. Mit mechanischen, elektrischen und elektronischen Geräten aus der Vergangenheit wird auf 130 Jahre technische Entwicklung zurückgeblickt. Wie es dazu kam? Die Ausstellung war eine spontane Idee von Vorstandsvorsitzendem, Bankdirektor Jürgen Schnappauf, der sich noch im Frühjahr verabschieden und nach 44 Berufsjahren in den Ruhestand treten wird. Diese Idee fand schließlich auch Zustimmung bei den Gremien der Bank.
Geladene Gäste zur Eröffnung
Die Ausstellung, mit größter Sorgfalt übersichtlich gestaltet, zeigt Geräte und Computer der letzten 50 Jahre, sowie die Entwicklung der Telekommunikation und Entwicklung der Speichermedien. Sie rief bei den geladenen Gästen und Besuchern größtes Erstaunen hervor, bei vielen wurden auch Erinnerungen n die eigene Nutzung der Geräte wach. Einzigartige Blicke in die längst vergessene Vergangenheit, doch auch richtungsweisend in die Gegenwart. Und die Entwicklung der Technik macht natürlich auch heute noch nicht Halt.
Dessen war sich der illustre Kreis der Besucher, darunter die beiden Bürgermeister von Floß und Flossenbürg, Florian Rieder von der IHK, Vorstandsmitglieder Josef Völkl und Thomas Stetter sowie Mitglieder des Aufsichtsrates mit Vorsitzendem Wolfgang Weig, gewiss. Dass auch die personelle Entwicklung der Bank durch die gezeigten Bilder von Gruppenaufnahmen früherer Gremien, Jubiläen und Geschäftsführer mit einbezogen wurde, macht die Ausstellung so lebendig, wertvoll und interessant.
Viele Veränderungen
Verständlich, dass dem Initiator, Direktor Jürgen Schnappauf, bei seiner Begrüßung die Freude über den Besuch der Gäste anzumerken war. Er selbst hat bei der Gestaltung mit Hand angelegt, angeordnet und sein Erleben mit den mechanischen, elektrischen und elektronischen Geräten der vergangenen über 44 Jahre Dienst bei der Raiffeisenbank Floß vorgestellt. Was sich alles in den letzten 50 Jahren verändert hat? Fast alles! Von der manuellen, händischen Bearbeitung des Zahlungsverkehrs über die Telekommunikation bis hin zur Archivierung und Aufbewahrung. Die Kunden der Bank werden beim Betreten des Schalter- und Empfangsraumes erstaunt sein, noch bis 21. Februar soll die Ausstellung laut Angaben der Bank zu sehen sein.
Ausstellung
- Was? "Eine Zeitreise durch 130 Jahre Raiffeisenbank Floß“, vor allem technische, elektrische und elektronische Geräte
- Wo? Schalter- und Empfangsraum der Raiffeisenbank Floß,
Luitpoldplatz 5 - Wie lange? Noch bis zum 21. Februar zu sehen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.