Im Jahr 2024 erfolgte der Zusammenschluss der früheren Bürgerenergiegenossenschaften der Be-on eG aus Weiden und der Tir Energie eG aus Tirschenreuth mit der Zeno eG mit Sitz in Floß. Im Landhotgel Igel in Baumgarten – in der Mitte des Genossenschaftsgebiets – erfolgte nun die erste Generalversammlung der inzwischen auf 527 eingetragene Mitglieder angewachsenen Bürgerenergiegenossenschaft. Die Bilanzsumme im ersten gemeinsamen Jahr betrug 5.166.799,29 Millionen Euro.
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Ernstberger aus Konnersreuth konnte dies den Mitgliedern verkünden. Die Mitglieder der Zeno eG halten inzwischen ein Guthaben von 4.266.640 Millionen Euro und haben rund 843.000 Euro an Beteiligungen an insgesamt 11 Gesellschaften.
Das erfolgreich abgeschlossene erste gemeinsame Geschäftsjahr 2024 nach der Fusion konnte auch Vorstand Bürgermeister a.D. Günter Stich in seinem Vorstandsbericht bestätigen. Er hielt einen Jahresüberschuss von 133.675,54 Euro fest. Davon sollen je 10 Prozent in die gesetzliche und in die satzungsgemäße Rücklage gehen. Die Ausschüttung an die Mitglieder in Höhe von 91.732,76 Euro würde eine Dividende für das Jahr 2024 in Höhe von 2,15 Prozent bedeuten.
Negative Strompreise auf dem Strommarkt verringerten die Einnahmen. Auch war das Jahr 2024 insgesamt kein gutes Sonnenjahr für alle PV-Anlagen-Besitzer. Dennoch könne man mit der geschaffenen Grundlage die Aufgaben der Zukunft angehen. Das beziehe sich auch auf Investitionen und Beteiligungen an der Windenergie.
Eine erfreuliche Aufgabe hatte Vorstand Stich mit einem Dank an die ausgeschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder infolge der Fusion. Präsente gab es für Matthias Rösch, Weidens Altbürgermeister Kurt Seggewiß, Norbert Freundorfer, MdL Laura Weber, Maria Sponsel, Matthias Holl und Ali Zant (alle Be-on) sowie für Karin Roider, Max Bindl, Konrad Schedl und Michael Häckl (Tir-Energie). Dank gab es auch für den ausgeschiedenen früheren Zeno-Vorstand Reinhard Gayer, der maßgeblich die Fusion gestaltet hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.