Am vergangenen Samstag, 16. März, fand in der evangelischen Kirchengemeinde ein bewegender Abschied vom Bonhoefferhaus statt, das nach vielen Jahren des kirchlichen Lebens ab April anderen Zwecken gewidmet sein wird. Unter der Leitung von Pfarrer Wilfried Römischer wurde dieser Übergang in einer einfühlsamen Zeremonie mit einer kurzen Andacht gewürdigt.
Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen ausgetauscht. Eine Bildpräsentation, zusammengestellt von Werner Meier, zeigte Bilder von den verschiedenen Festen der vergangenen Jahre. Eine Atmosphäre der Dankbarkeit und des Rückblicks herrschte unter den Anwesenden, für die lange Zeit das Bonhoefferhaus dem kirchlichen Leben gedient hat.
Nach diesem bewegenden Abschiedsritual folgte ein weiterer bedeutender Moment: die Spendenübergabe des Evangelischen Jugendheimvereins.
Nach fast einem Jahrhundert neigt sich die Ära des Evangelischen Jugendheimvereins am 31. März ihrem Ende zu. Doch anstatt in Melancholie zu verharren, entschieden sich die Mitglieder des Vereins für einen letzten Akt der Großzügigkeit. In einer bewegenden Zeremonie wurden örtlichen Vereinen und Institutionen insgesamt 9700 Euro überreicht.
Diese Spenden sollen dazu beitragen, Projekte und Initiativen in der Gemeinde zu unterstützen und stehen nicht nur für finanzielle Hilfe, sondern auch für Wertschätzung und Anerkennung der wichtigen Arbeit, die von lokalen Vereinen und Institutionen geleistet wird.
Die Auswahl der Spendenempfänger erfolgte sorgfältig, um eine breite Palette von Aktivitäten und Interessen abzudecken. Zu den Begünstigten zählen die Helfer vor Ort Flossenbürg, die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Flossenbürg und Altenhammer, der TSV Flossenbürg, die Burgschützen Flossenbürg, der Sportanglerbund Altenhammer, die Theatergruppe „Theresienstadl“, der Oberpfälzer Waldverein Zweigverein Flossenbürg, das Jugendgremium sowie der Kindergarten und die Grundschule Flossenbürg.
Nach der Spendenübergabe dankten die Anwesenden herzlich für die großzügige Geste des Evangelischen Jugendheimvereins. Mit Dankesworten von der Vorsitzenden des evangelischen Jugendheimvereins Michaela Jung an die noch amtierende Vorstandschaft und an alle Teilnehmer für ihr Engagement und ihre Unterstützung endete die letzte Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde im Bonhoefferhaus.
Bonhoeffer-Haus in Flossenbürg
- Erbaut 1970
- Verkauft Ende 2021 vom Dekanatsausschuss. Dieser hatte die Amtsgeschäfte übernehmen müssen, nachdem sich der örtliche Kirchenvorstand aufgelöst hatte. Die Gemeindemitglieder hatten sich in einer öffentlichen Versammlung gegen den Verkauf ausgesprochen
- Das Gemeindehaus gehört zwar der Kirchengemeinde, wurde aber seit Jahrzehnten vom Jugendheimverein unterstützt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.