(cro) Julia Böhm aus Donauwörth und Markus Pentner aus Flossenbürg gaben sich am Samstag das Jawort in der evangelischen St. Pankratius Kirche. Pfarrerin Barbara Meister-Hechtel aus Vohenstrauß wünschte ihnen für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute und vor allem Gottes Segen. In einer Ehe gehe es vor allem darum, den anderen so anzunehmen, wie er sei, sich auf ihn einzulassen und seine Stärken und Schwächen auszuhalten. „Ertragt einander in Liebe und seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens“, zitiert sie den Epheserbrief.
Marita Burger aus Schwandorf sang ruhige und rhythmische Lieder wie „The Rose“, „Wuids Wosser“, „Hallelujah“ oder „Stand by me“. Am Vormittag hatte sich das Brautpaar im Rathaus vor Bürgermeister Thomas Meiler das Jawort gegeben. Die beiden hatten sich aufgrund einer Computerpanne von Julia vor einigen Jahren über das Internet kennengelernt. Souverän löste Markus das Problem. Aus der Online-Starthilfe wuchs Liebe.
Die Informatik-Studentin der OTH Amberg und Berichterstatterin des „Neuen Tags“ wohnt seit mehreren Jahren mit dem Informatiker in Flossenbürg zusammen.
Vor der Kirche standen der Männergesangverein Flossenbürg, die Burgwehr, der FCN-Fanclub sowie Abordnungen der CSU und der JU. Nach den Liedern „Glück“ und „Ännchen von Tharau“ vom Männergesangvereins sowie einem getrommelten Marsch der Burgwehr brachte eine prachtvoll geschmückte Kutsche, gezogen von zwei stattlichen süddeutschen Kaltblütern der Familie Hägler aus Glaubendorf bei Wernberg das Brautpaar ins Restaurant Gaisweiher. Dort spielte die Band "Topsis" aus Altötting für die rund 80 Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.