Wie wichtig Feuerwehren in der heutigen Zeit für eine Kommune und für die Gesellschaft sind, wurde beim Ehrenabend am Mittwoch im Gasthaus "Weißes Rössl" einmal mehr deutlich. Bürgermeister Robert Lindner hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für den ehrenamtlichen Dienst. Es sei nicht nur ein Hobby, sondern ein Einsatz für den Nächsten. Die Kommune unternehme alles, um eine garantierte Sicherheit in allen Belangen der Wehr herzustellen, versicherte Lindner. Die Arbeit und den Einsatz lobte der Bürgermeister mit den Worten: "Wir sind stolz auf euch."
Landrat Andreas Meier hielt fest, dass die Anforderungen an die Wehren immer größer werden, doch Opferbereitschaft und Pflichterfüllung seien sehr stark und das sei hoch anzuerkennen, was auch Kreisbrandrat Marco Saller unterstrich. "Der Landkreis und die Wehren können sich mit ihrer starken Struktur und Ausrüstung sehen lassen", betonte Meier. Der Landrat erfüllte im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann die Aufgabe, silberne und goldene Ehrennadeln an Mitglieder mit 25 oder 40 aktiven Dienstjahren zu überreichen.
Kommandant Felix Müller, Stellvertreter Harald Träger, Vorsitzender Florian Witzl und Kassier Felix Witzl hatten Lobesworte und die eine oder andere Anekdote für jeden Geehrten parat.
Die Geehrten der FFW Floß
So auch über Petra Schaller, die 1998 in Pleystein der dortigen Wehr beitrat und 2004 nach Floß kam. Seit Januar 2014 ist Schaller Schriftführerin der Flosser Wehr.
Seit 25 Juni 1978 ist der Flosser Manfred Schell aktives Mitglied der Wehr. Er war Schell war Jugendsprecher, Zweiter Vorsitzender, 15 Jahre Fahrzeugwart, stellvertretender Gruppenführer und seit 2013 Hauptlöschmeister.
Am 1. August 1977 kam Norbert Schnabl zur Flosser Wehr, war von 1997 bis 2002 Zweiter Vorsitzender und ist seit 2003 Vertrauensmann.
Seit 30. Juni 1983 gehört Jochen Zuber der Feuerwehr an. Über 18 Jahre war er Hauptkassier und ist heute Kassenprüfer und Ehrenmitglied. Zuber hat auch den Plan für das neue Feuerwehrgerätehaus entworfen
Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft bei der Flosser Wehr kann auch Jürgen Lehner zurückblicken. Als Fahrzeugwart, stellvertretender Gruppenführer, Zweiter Vorsitzender, Gerätewart und seit 2006 als Gruppenführer ist er zu eine unverzichtbare Hilfe.
Die Geehrten der FFW Bergnetsreuth
Kommandant Bernhard Einweg würdigte für die Feuerwehr Bergnetsreuth die geehrten Kameraden. So zum Beispiel Karl Meißner, der seit 1983 Mitglied ist. Seine Hilfsbereitschaft zeigte er auch beim Neubau der Fahrzeughalle. Über 18 Jahre war Meißner Kassenprüfer.
Tobias Witt trat in den aktiven Feuerwehrdienst am 30.Januar 1998 ein. Er verwaltete zwölf Jahre die Vereinskasseund ist seit 2020 Zweiter Kommandant. Christian Meier trat der Bergnetsreuther Wehr 1997 bei. Er trägt die Vereinsfahne der Wehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.