Flossenbürg
13.12.2021 - 02:00 Uhr

Evangelische Gemeinde Flossenbürg: Pfarrer Volker Wappmann geht vorzeitig in Ruhestand

Gut ein Jahr lang war Pfarrer Volker Wappmann in der evangelischen Gemeinde in Flossenbürg tätig. Nun verlässt er St. Pankratius aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant.

Volker Wappmann verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand. Bild: exb
Volker Wappmann verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand.

Seinen Abschied hatte Pfarrer Volker Wappmann am Sonntag im Gottesdienst in der St.-Pankratius-Kirche in Flossenbürg verkündigt. Auch in einem Grußwort an die Flossenbürger im neuen Gemeindebrief informierte er die Gläubigen über diesen Schritt. Gerne habe er in St. Pankratius die Gottesdienste gehalten und Geburtstagsbesuche gemacht. Verschiedene Projekte habe er anstoßen und begleiten wollen. „Doch vieles in der letzten Zeit forderte mich stärker als gedacht", blickt er zurück. Manche Situation habe er verkehrt eingeschätzt und nicht so reagiert, wie es notwendig gewesen wäre. Einzelne Termine seien auf der Strecke geblieben. "Meine Gesundheit zeigt mir nun, dass ich so nicht mehr weiterarbeiten kann“, betont er.

Dekan Thomas Guba, der am Sonntag ebenfalls den Gottesdienst in Flossenbürg mitfeierte, dankte dem promovierten Theologen und Kirchenhistoriker dafür, sich zwei Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand noch einmal im Gemeindedienst engagiert zu haben: „Er ist ein Fachmann auf so vielen Gebieten. Wir alle können in der Kirchengeschichte, vor allem unserer Region, sehr viel von ihm lernen", sagte der Dekan. "Aber wie so oft im Leben ist nicht alles planbar und manchmal macht uns unsere Gesundheit einen Strich durch die Rechnung.“ Bis zum Jahresende wird Pfarrer Wappmann noch in Flossenbürg bleiben und mit der Kirchengemeinde Gottesdienst feiern. Zu Beginn des neuen Jahres verabschiedet er sich dann in den Ruhestand. Wann seine Verabschiedung stattfinden kann, ist steht pandemiebedingt noch nicht fest.

Bereits seit 1. Dezember hat Pfarrer Wilfried Römischer aus Floß die Pfarramtsführung in Flossenbürg übernommen. Der Seelsorger ist dort kein Unbekannter, da er zuvor bereits eine Vakanzvertretung inne hatte. „Ich freue mich sehr, dass er völlig unkompliziert bereit ist, den Dienst vor Ort zu leisten“, dankt Dekan Guba. Auch die Kirchenvorstandsarbeit sei für die nächste Zeit geregelt. "Bis zum 30. April ist diese an den Dekanatsausschuss delegiert.“ Klar sei, dass die Pfarrstelle für Flossenbürg nicht wieder ausgeschrieben werde könne, denn mit weniger als 400 Gemeindemitgliedern, sei dies nicht möglich.

Trotzdem sieht der Dekan hoffnungsvoll in die Zukunft: „Pfarrer Römischer und ich werden uns nach den Weihnachtsferien mit einigen Gemeindegliedern treffen, um zu überlegen, was die nächsten Schritte sind. Es wird weitergehen in Flossenbürg und ich bin davon überzeugt, dass wir gute Lösungen finden.“

OnetzPlus
Flossenbürg23.09.2021

"Es wird weitergehen in Flossenbürg und ich bin davon überzeugt, dass wir gute Lösungen finden.“

Dekan Thomas Guba

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.