Flossenbürg
25.06.2024 - 11:23 Uhr

Goldene Ehrennadel für Josef Völkl zum Start in den Ruhestand

Für den Vorstand der Raiffeisenbank Floß beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vom Bayerischen Genossenschaftsverband gibt es dafür eine besondere Auszeichnung.

Mit der goldenen Ehrennadel des Bayerischen Genossenschaftsverbandes wird Josef Völkl (Sechster von rechts) ausgezeichnet. Es war der Schluss- und Höhepunkt nach 45 erfolgreichen Jahren bei der Raiffeisenbank Floß. Völkl tritt im Juli den Ruhestand an. Bild: nm
Mit der goldenen Ehrennadel des Bayerischen Genossenschaftsverbandes wird Josef Völkl (Sechster von rechts) ausgezeichnet. Es war der Schluss- und Höhepunkt nach 45 erfolgreichen Jahren bei der Raiffeisenbank Floß. Völkl tritt im Juli den Ruhestand an.

Der Vorstand der Raiffeisenbank Floß, Josef Völkl, wurde am Montag in den Ruhestand verabschiedet. Zeichen des Dankes und des Respekts war die selten verliehene Goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes. Ein Ehrenabend mit 50 Gästen war Schlusspunkt unter die 45 bei dem Geldinstitut verbrachten Jahre. Ab Juli beginnt für Völkl ein neuer Lebensabschnitt. Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Weig führte mit passenden Worten und mit viel Humor durch die Stunden im Flossenbürger Theresienheim.

Erinnert wurde an Stationen des Engagements und der Erfolge. Das reichte vom Start in die Ausbildung 1979 bis hin zur Vorstandstätigkeit ab 2005: „Die Entwicklung der Bank, die Nähe zu den Kunden und die Mitarbeiter lagen Völkl vorbildlich am Herzen.“ Der Generaldirektor des Bayerischen Genossenschaftsverbandes, Franz Penker, zeichnete den scheidenden Vorstand aus: „Mit der Goldene Ehrennadel werden seine außergewöhnlichen Leistungen gewürdigt. Die Bank ist dadurch ein wichtiger Faktor in der Region.“

Dank und Respekt spiegelten die Worte von Bürgermeister Thomas Meiler, auch im Namen des Flosser Amtskollegen Robert Lindner, wider. Es folgten Florian Rieder von der Industrie- und Handelskammer, der Direktor der DZ-Bank, Markus Raab, er sprach auch für die Verbundpartner, sowie der ehemalige Vorstandskollege Jürgen Schnappauf. Die neuen Vorstände Thomas Stetter und Stefan Solfrank, sowie Prokuristin Barbara Birkner überraschten Völkl mit dem Raiffeisen-Emblem aus Miniaturfotos aller Mitarbeiter. Gute Wünsche für den Ruhestand kamen auch vom Hausherrn im Theresienheim, Pfarrer Georg Gierl, und dessen Flosser Amtskollegen Max Früchtl. Für das leibliche Wohl sorgte „Schaller’s Partyservice“.

Das Schlusswort blieb Völkl vorbehalten. Er ist in Hildweinsreuth zu Hause und blickte nicht nur auf die Arbeit in der Bank zurück. Ein hoher Stellenwert kommt auch dem ehrenamtlichen Engagement zu. Das reicht vom Amt als Kirchenpfleger bis hin zum Männergesangverein. Besonders heraus hob der angehende Ruheständler den Rückhalt in der Familie: „Ehefrau Maria, die Kinder Andreas und Carolin und meine Mutter Annelies waren unverzichtbare Stützen in einer Zeit, in der es keine 40-Stunden-Wochen gab.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.