Für das Online-Angebot "Keeping Memories" der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg hat es nicht zu einem Grimme-Publikumspreis gereicht. Die Sieger wurden am Donnerstagabend in Köln bekanntgegeben. Wie viele Stimmen die Lern- und Arbeitsplattform bei der Internetabstimmung erhalten hat, bleibt offen. Dennoch ist die Nominierung der Gedenkstätte bei 800 eingereichten Beiträgen, von denen 28 zur Wertung kamen, ein großer Erfolg, sagt Gedenkstätten-Sprecher Johannes Lauer. Er freut sich, dass weitere Beiträge zur Erinnerungskultur ausgezeichnet wurden. Darunter sind zwei umfangreiche Recherchen zur NS- und DDR-Vergangenheit. Dazu zählen eine vom WDR entwickelte App und Website, die auf die 16 000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen Bezug nimmt. Ebenfalls ausgezeichnet wurde ein "Scrollytelling" zum Jugendwerkhof im sächsischen Torgau in der DDR, das von der gleichnamigen Gedenkstätte selbst entwickelt wurde. Der Jugendwerkhof war ein besonders brutales Heim, in dem "auffällige" Kinder und Jugendliche von dem kommunistischen Unrechtsstaat auf Linie gebracht werden sollten.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.