„Arbeiten in und am Granit“ ist der Titel der Exkursion der Freiburger Kunststudenten in Flossenbürg, die zum sechsten Mal stattfand. Ziel war es, den Künstlern eine intensive Begegnung mit dem Jahrmillionen alten Gestein zu ermöglichen. Den krönenden Abschluss bildete die Granitvernissage auf dem Betriebsgelände - zwischen Steinhauerhütten, mächtigen Rohblöcken und halbfertigen oder teilweise bearbeiteten Granitsteinen.
Kursleiterin Reimann stellte die Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz einzeln vor. Für die zahlreichen Besucher war es anschließend ein Erlebnis, die Geschichte jedes einzelnen Exponats vom Künstler selbst zu hören, mit diesem in Kontakt zu treten, um mehr über die Intentio, aber auch über die jeweils eingesetzte Technik zu erfahren. Oft Handarbeit mit Hammer und Meißel. Aber auch Pressluft und die Flex wurden flexibel verwendet. Die eigentliche Arbeit beginnt schon bei der Auswahl des jeweiligen Grundmaterials im Steinbruch selbst. Hier standen die Mitarbeiter der Firma Baumann unter Leitung Karl-Heinz Nossek mit Rat und vor allem Tat zur Seite, denn Granit mit einem spezifischen Gewicht von 2,8 Tonnen pro Kubikmeter gehört zu den schwersten und härtesten Gesteinsarten der Erde.
Wenngleich die Interpretationen ihrer Werken sehr vielfältig ausfielen, waren alle Kursteilnehmer von dem Erlebnis mit dem Granit in einer ganz besonderen Landschaft positiv beeindruckt und wünschten sich eine Wiederholung.
Passend zu der besonderen Vernissagestimmung unter freien Himmel begleitete die Musikgruppe „Peerie-Folk-Session“ unter Leitung von Angela und Peter Bauer mit irischen und internationalen Volkmusikstücken dieBegegnung der Kunstinteressenten mit den Künstlern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.