Flossenbürg
04.07.2023 - 16:30 Uhr

Mal einfühlsam, mal fröhlich: Flossenbürger Jugendheimverein feiert mit Groß und Klein

Der evangelische Jugendheimverein feierte sein 95-jähriges Bestehen. Der Auftakt war ein Konzert mit Siegfried Fietz, der vor allem durch seine Vertonung des Bonhoeffer-Textes "Von guten Mächten wunderbar geborgen" bekannt ist.

Einen wunderschönen Abend mit einfühlsamen und mitreißenden Liedern erlebten Besucher in der evangelischen Pankratiuskirche in Flossenbürg. Dorthin lud der Evangelisch Jugendheimverein aus Anlass seines 95-jährigen Gründungsjubiläums ein. Die Vorsitzende, Michaela Jung, freute sich über die große Anzahl der Besucher zum Kirchenkonzert mit Siegfried Fietz. Geplant war das Konzert mit Siegfried und Oliver Fietz, leider musste Oliver Fietz krankheitsbedingt absagen. Das tat der hervorragenden Stimmung in der Kirche aber keinen Abbruch.

Siegfried Fietz zog die Besucher vom ersten Moment an in seinen Bann. Er brachte eine bunte Mischung seiner Lieder zum Besten. Er spannte den Bogen von Liedern „Wenn das große Fest beginnt“ über „Ich wünsche dir Zeit“ hin zu seiner neuen Vertonung des Bonhoeffer-Textes „Nächtliche Stimmen“ zu seinem wohl bekanntesten Lied „Von guten Mächten“.

Nach dem Konzert lud der Jugendheimverein zu einem Umtrunk am Kirchenplatz ein, was von den Besuchern gerne angenommen wurde. So wurde noch mancher Plausch bis in die späte Nacht vor dem Gotteshaus geführt.

Weiter ging es am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst mit Regionalbischof Klaus Stiegler. Für die Gestaltung und Organisation ging ein Dank an Pfarrer Wilfried Römischer, Kantor Andreas Kunz, den Posaunenchor Floß unter Leitung von Wolfgang Lang, den Spendern des Blumenschmucks sowie dem Mesnerdienst und

den Kirchenvorständen.

Am Nachmittag fand im Garten des Bonhoefferhauses das allseits beliebte Kinderfest statt, das auch Regionalbischof Klaus Stiegler besuchte. Das „Burgcafe“ lockte die Besucher mit einer Vielzahl von leckeren Kuchen und Torten an. Im Garten spielten die Kinder die Hauptrolle. Neben den Spielstationen gab es einen Maltisch und eine große Hüpfburg was bei den Kindern großartig ankam. Die Erwachsenen plauschten bei kühlen Getränken und Leckereien vom Gril. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Ballon-Wettfliegen. Die Kinder füllten Karten mit ihren Adressen aus und ließen diese dann gen Himmel starten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.