Flossenbürg
20.11.2019 - 09:56 Uhr

Notfalls in den Kühlschrank schauen

Kleines Geschenk mit großer Wirkung. Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Flossenbürg, Birgit Neumann und Christina Rosner haben für die Senioren kostenlos Notfalldosen parat.

Humorvoll erklärt Rettungssanitäter Wittilo Winter (Zweiter von links.) die Handhabe der Notfalldose. Die Seniorenbeauftragten Birgit Neumann (Dritte von rechts) und Christina Rosner (links) verschenken nicht nur die „wertvollen Lebensretter“, sondern verteilten auch den neuen Seniorenratgeber des Landkreises. Maria Schwepesch und Dora Birkner (von links.) vom Hutza-Stub`n-Team freuen sich über die vielen Besucher im Theresienheim. Bild: cro
Humorvoll erklärt Rettungssanitäter Wittilo Winter (Zweiter von links.) die Handhabe der Notfalldose. Die Seniorenbeauftragten Birgit Neumann (Dritte von rechts) und Christina Rosner (links) verschenken nicht nur die „wertvollen Lebensretter“, sondern verteilten auch den neuen Seniorenratgeber des Landkreises. Maria Schwepesch und Dora Birkner (von links.) vom Hutza-Stub`n-Team freuen sich über die vielen Besucher im Theresienheim.

"Es ist ein Lebensretter aus dem Kühlschrank“, hießt es beim Seniorennachmittag "Hutza-Stub`n" im vollbesetzten Theresienheim. Rettungssanitäter Wittilo Winter vom BRK-Kreisverband stellte die Notfalldose vor. Bei einem medizinischen Notfall müsse es schnell gehen. Doch gerade dann seien die Angehörigen voller Sorge, und der Patient selbst vielleicht nicht ansprechbar. So könne es passieren, dass wichtige Informationen – wie Vorerkrankungen oder Einnahmen von Medikamenten – auf der Strecke blieben. "Hier hilft die Notfalldose", sagte Winter. Er setzt sich für deren Einführung in der Region Weiden-Neustadt ein. „Mit der Notfalldose liegen alle notwendigen Informationen für den Rettungsdienst und die Weiterbehandlung in der Notaufnahme vor. Wichtig ist nur, dass das Informationsblatt aktuell gehalten wird", betonte der Referent. Ein Aufkleber an der Wohnungstür oder der Klingel mache die Rettungskräfte auf die Notfalldose im Kühlschrank aufmerksam. Ein Name auf der Dose reiche zur Identifikation des Patienten nicht aus. "Es wird empfohlen, ein aktuelles Foto auf das innenliegende Formular zu kleben." Die Notfalldose kann für fünf Euro beim BRK erworben werden, hörten die Senioren. Nach dem Vortrag gab es Kaffee und Kuchen, die das "Hutza-Stub’n"-Team gebacken hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.