Nur noch wenige Karten sind vorhanden für das Theaterstück "Verliebt, verlobt, verschwunden", das der Theresienstadl Flossenbürg aufführt. Zur Premiere am Freitag, 14. April, hebt sich der Vorhang um 20 Uhr.
Die Akteure haben in vielen Proben seit Anfang des Jahres an langen Abenden die Komödie in drei Akten einstudiert, um sie einem breiten Publikum zu präsentieren. Regisseur ist Tobias Säckl.
Nach dreijähriger Corona Pause wird endlich wieder gespielt. "So selbstverständlich war das aber nicht", erzählt Säckl, ehemaliger Vorstand des Theresienstadls. Es gab Krisensitzungen nach den Lockerungen. Es standen Fragen des Weiterbestehens des Theresienstadls und Neuwahlen der Vorstandschaft im Raum.
Doch alle Probleme hätten gelöst werden können. Jetzt sind alle Schauspieler wieder mit Eifer dabei. "Wir sind froh, dass wir das geschafft haben", sagt Säckl. Viele Theatergruppen in der näheren Umgebung hätten keine Aufführungen oder würden nicht mehr bestehen. "Da hat Corona im wahrsten Sinne eine große Rolle gespielt", so Säckl.
In einer Zeit, wo Hektik und Stress das Sagen haben, wolle der Theresienstadl durch ein bisschen Leichtigkeit, Humor und gute Laune einen kurzweiligen und entspannten Abend anbieten, meint der Regisseur.
"Wir haben ein modernes Stück, das in der heutigen Zeit spielt, für unsere Besucher ausgesucht", informiert Vorstand Alexander Guro.
Zum Inhalt: Was gehört zu einer richtigen Hochzeit dazu? Richtig – ein ordentlicher Junggesellen- und Junggesellinnenabschied! Und so feiert die Braut Kathi mit ihren Freundinnen einen feuchtfröhlichen Abend zuhause, während ihr Bräutigam Michel gemeinsam mit seinen Kumpels die Nacht zum Tage macht.
Als die Protagonisten am nächsten Morgen verkatert aufwachen, erleben sie einige böse Überraschungen. "Mehr wird nicht verraten", sagt Guro, der mit diesem Stück seinen Einstand als neuer Vorstand feiert. In den amüsanten Rollen sieht man folgende Laienschauspieler mit großartigem Talent und langjähriger Theatererfahrung: Franziska Hettler, Lisa Pfab, Tabea Meiler, Carmen Memminger, Stefan Erndt, Alexandra Pfab, Alexander Guro, Michael Waldmann, Wolfgang Krug, Manfred Sladky und Julian Pfab.
Der katholische Frauenbund unter Sonja Szcech kümmert sich um das leibliche Wohl der Besucher. Sie werden vor Spielbeginn und in den Pausen des Stückes Getränke und Brotzeiten bereithalten.
Spieltermine
- Freitag und Samstag, 14. und 15. April, 20 Uhr
- Freitag und Samstag, 21. und 22 April, 20 Uhr
- Sonntag, 23. April, 19 Uhr
- Kartenvorbestellungen unter der Telefonnummer 09603/8509 bei Familie Sladky
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.