Flossenbürg
18.09.2018 - 10:05 Uhr

Wasser, Burgen und Feuer

Nach der Sommerpause startet der Fotoklub mit einem Burgen- und Feuerspektakel in die Herbstsaison.

Flossenbürg brennt: Alois Hanke fing das Naturschauspiel mit der Kamera ein. Bild: nm
Flossenbürg brennt: Alois Hanke fing das Naturschauspiel mit der Kamera ein.

Beim Monatstreffen geriet die „Dreingabe“ von Alois Hanke zur Hauptattraktion. Nach dem Vortrag „Vater Rhein“ präsentierte er in „Murphys Pilsstube“ Erinnerungen an einen Abend im Hochsommer.

Zum Abschluss eines heißen Tages begann der Himmel zu brennen. Gelb-, Rose-, Rot- und Orangetöne ließen den Eindruck entstehen, hoch oben habe jemand einen Malkasten ausgekippt. Hanke fing die Szenerie mit der Burg im Vordergrund mit der Kamera ein.

Weitere imponierende Bilder hatte der begeisterte Amateurfotograf von einer Reise mitgebracht. Mit dem Schiff ging es vor genau vier Jahren auf dem Rhein von Straßburg nach Amsterdam. Zusammen mit Ehefrau Lieselotte ließ Hanke sich an Bord verwöhnen, genoss die Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft und sah sich bei Landausflügen die Attraktionen entlang des rund 1200 Kilometer langen Stroms an.

Viel Freude bereiteten Spaziergänge durch kleine und große Städte und der Blick hinauf zu zahlreichen Burgen und Ruinen. Sie säumen den Rhein an beiden Ufern und führten vor Augen, warum das Gewässer schon seit Urzeiten Stoff für Sagen, Märchen, Lieder und Gedichte liefert. Ebenfalls mit Reiseerinnerungen geht es am 1.. Oktober weiter, wenn Franz Kramlinger von einer Tour auf dem „Lykischen Weg“ erzählt.

Anmeldungen für die regelmäßigen Klubtreffen sind nicht nötig, allerdings schon für zwei Zusatztermine. Am 7. Oktober macht sich der Fotoklub auf zum Ausflug nach Amberg. Ebenfalls in Amberg steht am 3. November der Besuch eines 3-D-Vortrags über Island und Grönland an. Näheres beim Technischen Leiter Manfred Bock oder beim Vorsitzenden Bernhard Neumann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.