Fockenfeld bei Konnersreuth
25.10.2021 - 14:12 Uhr

Verspätetes Abschiedslied für früheren Landrat Wolfgang Lippert

Eigentlich hätte das Lied "Der Segen Gottes" schon im vergangenen Jahr uraufgeführt werden sollen, doch die Corona-Pandemie hat das verhindert. Nun holte das Ensemble Kreuzer dies nach und würdigte damit Landrat a. D. Wolfgang Lippert.

Als Höhepunkt einer liturgischen Andacht in Fockenfeld trug das Ensemble Kreuzer um Brigitte Kreuzer (vorne, Dritte von links) das Lied „Der Segen Gottes" vor, das dem ehemaligen Landrat Wolfgang Lippert (vorne, Mitte) gewidmet wurde. Bild: jr
Als Höhepunkt einer liturgischen Andacht in Fockenfeld trug das Ensemble Kreuzer um Brigitte Kreuzer (vorne, Dritte von links) das Lied „Der Segen Gottes" vor, das dem ehemaligen Landrat Wolfgang Lippert (vorne, Mitte) gewidmet wurde.

Emotional ging es zu am Sonntagnachmittag in der Hauskapelle in Fockenfeld. Im Rahmen einer liturgischen Andacht sang das Ensemble Kreuzer „Der Segen Gottes“, das es dem früheren Landrat Wolfgang Lippert gewidmet hatte. Dessen Uraufführung war eigentlich schon zum Ausscheiden Lipperts aus dem Amt im geplant, doch die Corona-Pandemie hatte dies verhindert.

Im Beisein zahlreicher Zuhörer konnte das Ensemble um Brigitte Kreuzer die Präsentation des Liedes nachholen, das Dr. Wolfgang Reisinger aus Wien in dessen Auftrag geschrieben hatte. Vor Ort waren neben Wolfgang Lippert, der als großer Freund des Ensembles Kreuzer gilt, auch sein Nachfolger, Landrat Roland Grillmeier, sowie die Bürgermeister der Kommunen, die das Schloss Fockenfeld erwarben.

Werk mit fünf Strophen

Begleitet wurde die liturgische Andacht vom Konnersreuther Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr mit Gebeten und Texten. Das Ensemble Kreuzer mit Leiterin Brigitte Kreuzer an der Spitze gestaltete die Andacht musikalisch. Zu hören waren zunächst die Lieder „Die acht Seligkeiten“, „Der güldne Rosenkranz“, „Panis Angelicus“ und „Ein Danklied sei dem Herrn“, alle von Max Eham geschrieben und komponiert. Den Abschluss und Höhepunkt bildete die Uraufführung des Stücks „Der Segen Gottes“. Das Abschiedslied in fünf Strophen erinnert an ein irisches Segensgebet. „Der Segen Gottes möge dich umarmen, egal wohin dich deine Wege führn. Die Liebe und sein göttliches Erbarmen, sollst du bis in die Zehenspitzen spürn. Der Segen Gottes möge dich umarmen“ – so lautet die erste Strophe des Liedes. Mit dem Segen durch Pater Benedikt Leitmayr und dem gemeinsam gesungenen Schlusslied „Rosenkranzkönigin“ endete die dreiviertelstündige Andacht.

Dank für Unterstützung

Im Anschluss fand noch ein kurzer Empfang statt. „Sie mussten lange auf Ihr Abschiedsständchen warten. Aber gut Ding braucht Weile und heute ist es endlich gelungen“, sagte Brigitte Kreuzer zu Wolfgang Lippert. „Die Musik wird oft als Sprache der Engel bezeichnet“, so Kreuzer weiter. „Und so haben wir Damen des Ensembles versucht, engelsgleich zu singen. Wir haben in dem Lied versucht, mit Gedanken und Wünschen, welche in den irischen Segenswünschen ausgesprochen werden, Ihr Herz und die Herzen aller Anwesenden zu erreichen.“

Brigitte Kreuzer dankte Wolfgang Lippert für die großzügige Unterstützung während seiner Amtszeit als Landrat. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Politik der Kunst zuneigt. Sie waren immer ein interessierter Zuhörer und Förderer unseres Ensembles“, betonte Kreuzer und erinnerte an einige frühere Aussagen von Wolfgang Lippert über das Ensemble („Für mich seid ihr ein musikalisches Aushängeschild“, „Mit eurem Konzert beginnt für mich Weihnachten“). Der frühere Landrat habe dem Ensemble „Wertschätzung pur“ entgegengebracht, so Kreuzer. Sie wünschte sich, dass Wolfgang Lippert das Ensemble Kreuzer auch weiterhin begleiten wird.

OnetzPlus
Fockenfeld bei Konnersreuth31.03.2021

"Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Politik der Kunst zuneigt. Sie waren immer ein interessierter Zuhörer und Förderer unseres Ensembles."

Brigitte Kreuzer zum ehemaligen Landrat Wolfgang Lippert

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.