Frankenreuth bei Waidhaus
20.03.2024 - 12:38 Uhr

Frankenreuther Schützen haben viele junge Leute mit im Boot

Schützenmeister Johannes Zeug (rechts) freut sich über die vielen jungen Leute, die Verantwortung übernehmen. Bild: pi
Schützenmeister Johannes Zeug (rechts) freut sich über die vielen jungen Leute, die Verantwortung übernehmen.

Beim Schützenverein „Enzian“ 1911 Frankenreuth hat sich wieder viel getan. So sprach Johannes Zeug in der Jahreshauptversammlung am Sonntag unter anderem von zukunftsweisenden Entscheidungen, darunter der Einbau einer neuen Heizungsanlage im Schützenhaus. Sie bezeichnete der weiter an der Spitze des Vereins stehende Schützenmeister neben der neuen Schießanlage als die größte Investition der vergangenen Jahrzehnte.

Zeug blickte auf die jüngsten Aktionen und Veranstaltungen zurück und hob dabei das Engagement der Mitglieder hervor. Besonders freute er sich über die Umsetzung seines Wunsches, mehr junge Leute einzubinden. Laut Rudolf Hirschmann war das Sportjahr 2023 anstrengend, aber erfolgreich. „Wir waren bei vielen Schießveranstaltungen vertreten und konnten wieder sehr gute Platzierungen erzielen“, war das Resümee des Sportleiters. Das galt unter anderem für die erste Luftgewehr-Mannschaft, die mit dem siebten Platz in der Gauoberliga den Abstieg in die Gauliga verhindert habe.

Die weiteren Platzierungen bei den Rundenwettkämpfen 2022/2023: Zweite LG-Mannschaft Platz drei, dritte LG-Mannschaft zehnter Rang, LG-Mannschaft der Altersklasse Dritter, Jugend Achter. „Dieses Jahr konnten wir nur eine Luftpistolenmannschaft melden“, ließ Hagner noch wissen. Besonders freute er sich noch über den Sieg der Zimmerstutzen-Mannschaft bei der Bezirksmeisterschaft 2023.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Schützenmeister ist Johannes Zeug, 2. Schützenmeister Karlheinz Hagner, 3. Schützenmeister Matthias Mack, Schriftführer Jakob Kals, 2. Schriftführer Jürgen Metzger, Kassiererin Stefanie Mack, 2. Kassiererin Maria Werner, Sportleiter Karlheinz Hagner, 2. Sportleiter Rudolf Hirschmann, Jugendleiterin Luisa Zeug, 2. Jugendleiterin Katharina Zeug, Fahnenjunker Matthias Mack und Karlheinz Hagner; Beisitzer Helmut Bauer, Franz Ditz, Elke Günter, Anja Haberfellner, Helga Haberfellner, Thomas Hagner, Julia Mack, Stephan Mathy, Jürgen Mensch, Christine Nistler, Franz-Josef Nossek, Vanessa Nossek, David Piehler, Andreas Ringholz, Monika Zeitler-Kals und Paul Zetzlmann; Kassenprüfer Jürgen Mensch und Paul Zetzlmann.

„Nach der Corona-Pandemie seid ihr wieder voll durchgestartet“, stellte Bürgermeister Markus Bauriedl fest und freute sich auch über das Heranführen von jungen Leuten. Lob gab es auch von Christoph Baier vom Sportschützengrenzgau Vohenstrauß, der bereits Werbung für den 73. Bayerischen Schützentag vom 7. bis 9. Juni machte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.