Brennende Autos, ein beschmierter Triumphbogen, ausgesetzte Steuerreformen: In Frankreich läuft zur Zeit einiges schief. Fehler begehen beide Seiten des Protests.
Die "Gilets Jaunes" ("Gelbe Westen") wollen viel auf einmal: Sie kämpfen gegen die Erhöhung der Ökosteuer auf Benzin und Diesel, für höhere Löhne und Renten, für niedrigere Lebenshaltungskosten. Und viele ihrer Anhänger randalieren auf den Straßen. Auf der anderen Seite steht die Regierung, die aus Angst vor weiteren Ausschreitungen die Ökosteuer sechs Monate nicht antasten will. Was aber in einem halben Jahr geschehen soll, sagt Präsident Emmanuel Macron nicht.
"Liberté, Egalité, Fraternité" lautet die Parole der Französischen Revolution. Darauf sollten sich alle wieder besinnen.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.