Freihung
04.04.2022 - 09:08 Uhr

Aktive der Feuerwehr Freihung absolvierent Leistungsprüfung fehlerfrei

Aktive der Feuerwehr Freihung absolvieren eine Leistungsprüfung (stehend, von links): Kreisbrandmeister Marco Weiß, Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, Bürgermeister Uwe König, Johannes Göttlinger, Marie-Sophie Blind, Kay Häusler, Ronja Kraus, Dominik Rettinger, Johannes Großer, Florian Bauer, Christian Bauer, Thomas Luber, Kommandant Andreas Luber, Kommandant a. D. Karl Luber, Zweiter Kommandant Johannes Amann, Vorsitzender Günther Ernst und Schiedsrichter Christoph Erras. Bild: rab
Aktive der Feuerwehr Freihung absolvieren eine Leistungsprüfung (stehend, von links): Kreisbrandmeister Marco Weiß, Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, Bürgermeister Uwe König, Johannes Göttlinger, Marie-Sophie Blind, Kay Häusler, Ronja Kraus, Dominik Rettinger, Johannes Großer, Florian Bauer, Christian Bauer, Thomas Luber, Kommandant Andreas Luber, Kommandant a. D. Karl Luber, Zweiter Kommandant Johannes Amann, Vorsitzender Günther Ernst und Schiedsrichter Christoph Erras.

15 Feuerwehrleute in zwei Gruppen bestanden die Leistungsprüfung für das Abzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. An sieben Übungsabenden hatten sich die Aktiven, angeleitet von den Kommandanten Andreas Luber und Johannes Amann und der Gruppenführerin Christina Rabenstein, darauf vorbereitet. Bei der Abnahme wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person angenommen, bei dem die hydraulischen Rettungsgeräte anzuwenden waren und die Unfallstelle abgesichert werden musste. Die Gruppenführer Andreas Luber und Johannes Amann sowie Julian Klier, der die Prüfung in der höchsten Stufe ablegte, mussten zusätzlich theoretisches Wissen beweisen. Die beiden Gruppen zeigten einen sauberen, zügigen und fehlerlosen Aufbau. Das Schiedsrichterteam mit Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, Kreisbrandmeister Marco Weiß und Schiedsrichter Christoph Erras gratulierte und freute sich über die solide Ausbildungsarbeit bei der Feuerwehr Freihung. Bürgermeister Uwe König dankte den Einsatzkräften, die für einen potenziellen Ernstfall sehr gut vorbereitet seien. Die Glückwünsche des Feuerwehrvereins überbrachte Vorsitzender Günther Ernst. Von Seiten der aktiven Wehr sprach Kommandant a. D. Karl Luber die Dankesworte. Die Stufe 1 (Bronze) erreichten Andreas Kohl, Dominik Rettinger und Johannes Göttlinger, die Stufe 2 (Silber) Christian Bauer, Fabian Prösl, Florian Bauer, Kay Häusler, Marie-Sophie Blind, Ronja Kraus und Timo Häusler, die Stufe 3 (Gold) Andreas Luber, Johannes Amann, Johannes Großer und Thomas Luber. Mit dem gold-roten Abzeichen (Stufe 6) nahm Julian Klier zum letzten Mal an dieser Leistungsprüfung teil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.