Freihung
30.10.2023 - 09:33 Uhr

Erstmals absolvieren Freihunger Feuerwehrleute Leistungsprüfung Ü40

Die erfolgreichen Teilnehmer an der Leistungsprüfung mit den Gratulanten (stehend, von links): Schiedsrichter Horst Kellner, Ausbilderin Christina Rabenstein, KBI Michael Iberer, Martin Koppmann, Josef Amann, Georg Rabenstein, Karl Luber, Jörg Weich, Hubert Kohl, Bernd Lehner, Werner Luber, Florian Bauer, KBM Andreas Luber, stellvertretender Kommandant Johannes Amann und Bürgermeister Uwe König; kniend (von links): Thomas Luber, Fabian Prösl, Andreas Riegel und Christian Bauer. Bild: rab
Die erfolgreichen Teilnehmer an der Leistungsprüfung mit den Gratulanten (stehend, von links): Schiedsrichter Horst Kellner, Ausbilderin Christina Rabenstein, KBI Michael Iberer, Martin Koppmann, Josef Amann, Georg Rabenstein, Karl Luber, Jörg Weich, Hubert Kohl, Bernd Lehner, Werner Luber, Florian Bauer, KBM Andreas Luber, stellvertretender Kommandant Johannes Amann und Bürgermeister Uwe König; kniend (von links): Thomas Luber, Fabian Prösl, Andreas Riegel und Christian Bauer.

Die Feuerwehr Freihung hat ihre Einsatzbereitschaft bei einer Leistungsprüfung bewiesen. Acht Aktive legten verschiedene Stufen der Leistungsprüfung ab. Erstmals waren fünf Anwärter auf das Ü40-Abzeichen mit dabei, das, wie der Name zum Ausdruck bringt, von Wehrleuten ab dem 40. Lebensjahr absolviert werden kann. In einer Woche bestens durch die Ausbilderin Christina Rabenstein vorbereitet, zeigten die Dienstältesten, dass sie nicht weniger fit sind als der jüngere Teil der aktiven Mannschaft. In zwei Gruppen absolvierten die Prüflinge mit Präzision, Umsicht und Teamgeist das Pensum aus Gerätekunde, Erster Hilfe und Gefahrgut-Kennzeichnung, Knotenkunde, 190-sekündiger Löschübung und dem Kuppeln einer Saugleitung in 100 Sekunden. Beim Löschangriff heißt es „Keine Sekunde mehr“ – wobei aber auch zu viel Eile nicht gut ist, um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Sämtliche Klippen umschifften die Freihunger souverän. So blieb dem Schiedsrichtertrio mit Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandmeister Andreas Luber und Schiedsrichter Horst Kellner am Ende die angenehme Pflicht, allen eine saubere und sichere Leistung zu bestätigen. Der stellvertretende Kommandant Johannes Amann und Bürgermeister Uwe König dankten den erfolgreichen Feuerwehrmännern für die geopferte Zeit und das Engagement. Das Abzeichen in Silber erreichten Christian Bauer, Andreas Riegel und Florian Bauer ab, das der Stufe 3 in Gold Fabian Prösl, während Hubert Kohl die Stufe 4 in Gold-blau absolvierte. Die Stufe 5 in Gold-grün bestanden Jörg Weich und Thomas Luber, das Ü40-Abzeichen in der Stufe BFV 1 (Bronze) erhielten Werner Luber, Bernd Lehner, Karl Luber, Josef Amann und Georg Rabenstein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.