In seinem Bericht ließ FC-Vorsitzender Jürgen Grundler das Vereinsjahr 2019 von der Mitgliederversammlung bis zur Christbaumversteigerung Revue passieren. Neben den sportlichen Aktivitäten standen etliche gesellschaftliche Veranstaltungen im Mittelpunkt. Intensiv war die Mitarbeit beim Bürgerfest anlässlich des 450. Jubiläums zur Markterhebung Freihungs.
Damen feiern ihr 50-Jähriges
Als Höhepunkte des Vereinslebens nannte Grundler den Festabend zum 50-jährigen Bestehen der Damenturnriege im Oktober im Gemeindezentrum sowie die Faschingsbälle. Nur durch diese Festivitäten habe man die Vorgaben des Kassiers erfüllen und den Schuldenstand weiter reduzieren können. Grundlers Dank galt Helmut Fiedler für die sehr gute Zusammenarbeit mit der JFG Haidenaab-Vils. Als derzeitiges Hauptproblem bezeichnete der Vorsitzende die Bewässerung der beiden Sportplätze. Zu wenig Wasser und zu viel Arbeitsaufwand hätten viele Kräfte gebunden, erläuterte er. Dank einer großzügigen Spende habe der Verein im vergangenen Jahr ein selbstfahrendes Beregnungsgerät gekauft. Doch nach wie vor stehe zu wenig Wasser zur Verfügung, fuhr Grundler fort und machte klar, dass diese Situation heuer gelöst werden müsse.
Strikte Ausgabendisziplin
Nach längerer Zeit legte Kassier Uwe König wieder einmal einen positiven Kassenbericht vor. Die Kredite seien pünktlich bedient worden, ein Ende der Schulden sei in Sicht. Etwas Kopfzerbrechen bereitet ihm nach eigener Aussage die Abnahme der liquiden Mittel. Das müsse sich 2020 wieder ändern, betonte er. Eine strikte Ausgabendisziplin stehe weiterhin im Vordergrund.
Nicht ganz zufrieden zeigte sich Fußball-Abteilungsleiter Alfred Negel mit dem Abschneiden der 1. Mannschaft. Nach gutem Beginn habe das Team vergangene Saison abgebaut und musste den Nachbarvereinen aus Seugast und Kaltenbrunn den Vortritt lassen. Ähnlich verlief nach Negels Aussage die neue Spielzeit. Die Mannschaft hatte erneut einen Durchhänger von Partien und verspielte wertvolle Punkte. Kameradschaft und Zusammenhalt im Team seien intakt, man blicke positiv in die Zukunft, so der Abteilungsleiter.
Abstieg nach Umstrukturierung
Von einer schwarzen Saison für die Tischtennisabteilung sprach Spartenleiter Werner Apfelbacher. Nach der bayernweiten Umstrukturierung der Bezirke und Kreise hätten sowohl die Damen als auch die Herren I und II den Abstieg hinnehmen müssen. In ihren jetzigen Klassen hätten sie sich gut etabliert. Höhepunkt bei der von Claudia Roth geleiteten Damenturnriege war neben dem Weiberfasching der Festabend zum 50-jährigen Bestehen. Dabei war Susi Roth als Gründerin und langjährige Leiterin zur Ehrenabteilungsleiterin ernannt worden.
Freihungs Bürgermeister Norbert Bücherl freute sich über die finanzielle Konsolidierung und lobte den Verein für die tatkräftige Unterstützung beim Bürgerfest. Er hob die kostenlose Benutzung der Turnhalle und finanzielle Unterstützung der Vereine durch die Gemeinde hervor. Inzwischen sei der Förderbescheid für den Umbau der Tennisanlage eingetroffen, der noch dieses Jahr begonnen werden soll.
Der neue Vorstand des FC Freihung
Vorsitzender: Jürgen Grundler
2. Vorsitzender: Oskar Götz
3. Vorsitzender: Kevin Jackson
Kassier: Uwe König
2. Kassier: Dominik Spies
Schriftführer: Roland Roth
Technischer Leiter: Julian Klier
EDV-Beauftragter: Patrick Horn
Ehrenamtsbeauftragter: Norbert Bücherl
Kassenprüfer: Helmut Fiedler und Hermann Lühr
Beisitzer: Ludwig Kohl, Philipp Leinhäupl
Jugendsprecher: Tobias Bogner
Abteilungsleiter Fußball: Alfred Negel
Stellvertreter: Stefan Bogner
Abteilungsleiter Tischtennis: Werner Apfelbacher
Stellvertreter: Christian Lautenschlager
Abteilungsleiterin Damen: Claudia Roth
Stellvertreterin: Angela Aures
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.