Bei ihrem Kameradschaftsabend im Gerätehaus zeichnete die Feuerwehr Freihung langjährige Mitglieder und engagierte Aktive aus. Vorsitzender Günther Ernst verlieh nach einem Abendessen zusammen mit seinem Stellvertreter Josef Götz, dem Kommandanten Andreas Luber, Bürgermeister Uwe König und Kreisbrandinspektor Martin Schmidt die Urkunden für besonders lange Vereinszugehörigkeit. Für 40 Jahre im Feuerwehrverein wurde Heinz-Peter Ertl geehrt. Seit 50 Jahren sind Johann Schmidschneider und Herbert Gredler dem Verein treu verbunden.
Kommandant Andreas Luber blickte auf das vergangene Jahr zurück. Zwar sei die Wehr teils Corona-bedingt etwas eingeschränkt gewesen, aber mit Bedacht sei der Übungsbetrieb weitergelaufen und auch eine Leistungsprüfung sei möglich gewesen.
Die erfolgreichen Teilnehmer am Wissenstest der Jugendfeuerwehr sowie an den Prüfungen für Jugendspange und Jugendflamme wurden ausgezeichnet. Für die bestandene Prüfung in technischer Hilfeleistung wurden Dominik Rettinger, Johannes Göttlinger, Andreas Kohl, Ronja Kraus, Timo Häusler, Christian Bauer, Fabian Prösl, Kay Häusler, Florian Bauer, Marie-Sophie Wisgickl, Johannes Großer, Thomas Luber, Johannes Amann, Andreas Luber und Julian Klier ausgezeichnet. Richard Pröm und Florian Ertl erhielten eine Urkunde für die Teilnahme am Treppenlauf für Feuerwehrleute in Thüringen in Oberhof. Die Teilnehmer
an Lehrgängen erhielten ihre Urkunden.
Bürgermeister Uwe König unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr bei den aktuellen Herausforderungen wie Trockenheit, Starkregen, Sturm, aber auch der Stromkrise. Er dankte den Ehrenamtlichen für die Einsatzbereitschaft. Kreisbrandinspektor Martin Schmidt würdigte ebenfalls die Leistung der Einsatzkräfte und besonders auch die Landwirte mit ein, die bei den unzähligen Flächenbränden mit sämtlichen Gerätschaften immer parat gestanden seien und die Feuerwehren unterstützt hätten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.