Die Frage von Stefan Blind (CSU), „Wer hat die Bäume in der Mühlbergstraße zugeschnitten?“, löste in der jüngsten Sitzung eine lebhafte Diskussion aus. Auch dritter Bürgermeister Johannes Ott (SPD) fand dies nicht in Ordnung. Verwaltungsrat Max Heindl wird zusammen mit dem Bauhof im Herbst einen Rückschnitt aller Bäume in der Mühlbergstraße organisieren. Diese seien Bestandteil dieser Straße und sollten ein einheitliches Bild abgeben. Bürgermeister Uwe König appelliert an die Bürger, das Zurückschneiden künftig zertifizierten Baumschneidern zu überlassen.
Den Auftrag für die Sanierung des Brückenbauwerks in Seugast erhielt die Firma Hans Gietl aus Rötz für 64 934 Euro. Die Freihunger Kirwaleit dürfen das Gemeindewappen für einen Whatsapp-Kanal verwenden. Stefan Blind regte diesbezüglich eine Veröffentlichung im Gmoibladl an.
Bauprojekte und Anträge
Mit zwei Gegenstimmen wurde der Neubau der Rettungswache in Großschönbrunn genehmigt. Weitergeleitet werden auch die Bauanträge für eine Mehrfachgarage in Rothaar, den Umbau und die Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Großschönbrunn sowie den Wohnhausneubau mit Carport und Garage in Tanzfleck. CSU-Rätin Erika Urban regte die Bezahlmöglichkeit mit EC-Karte bei der Gemeindekasse an.
Die nicht fachgerecht ausgeführten Teerarbeiten beim Glasfaserausbau verdeutlichte Oliver Schmidt (FW) am Beispiel im Tanzflecker Buchenweg. Auch beim kombinierten Geh- und Radweg in Seugast sei dies der Fall, monierte zweiter Bürgermeister Klaus Siegert (CSU).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.