In der Stadthalle in Neustadt an der Waldnaab hat die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Goldene Meisterbriefe und das goldene Abzeichen "M" an 30 Handwerksmeister verschiedener Gewerke verliehen. Nach Angaben der Handwerkskammer erhalten diese Ehrung Handwerker, die vor mindestens 35 Jahren die Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung in Ostbayern abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind. Unter den Geehrten war auch ein Kraftfahrzeugmechanikermeister aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach: Rainer Krapf aus Freihung.
Gerhard Ulm, Vizepräsident der Handwerkskammer, dankte den Geehrten für ihre berufliche Lebensleistung im Handwerk. Sie seien der Motor für den Wirtschaftszweig Handwerk und stellten sich ihrer sozialen Verantwortung als Vorbilder innerhalb ihres Berufsstandes, Arbeitgeber und Ausbilder, heißt es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer. Mit ihren charakteristischen Stärken wie Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Innovationsbereitschaft, aber auch Traditionsbewusstsein trügen sie wesentlich zum Wohlstand der Region bei.
Der Goldene Meisterbrief bezeuge, dass sie ihre Handwerkskunst beherrschten und ihr Handwerk nicht nur Beruf, sondern Berufung sei. Neben der hohen Ausbildungs- und Arbeitsleistung der Meister betonte Ulm deren großen ehrenamtlichen Einsatz, der in keinem anderen Wirtschaftszweig so hochgehalten werde wie im Handwerk. Geschäftsführer Alexander Stahl unterstrich den Wert der Goldenen Meister als Botschafter für das Handwerk. Jenseits von Imagekampagnen und Marketingstrategien seien sie es, die tagtäglich durch ihre Erfahrung und Kompetenz das Ansehen des Handwerks stärkten und dessen Karrieremöglichkeiten sichtbar machten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.