Eingefädelt hat den Besuch der tschechischen Gäste der Evangelische Posaunenchor Thansüß mit seinem Leiter Heiner Müller. Die Bläser waren es auch, die das Vorprogramm des Konzerts gestalteten und so dem großen Publikum einen Vorgeschmack auf die Klasse des ganzen Abends gaben.
Milan Kusa, Dirigent des Orchesters und Direktor der Musikschule, war mit Gattin Marketa nach Freihung gekommen sowie Pavel Butin von der FOS Plasy. Die Moderation des Konzertes war bei Katerina Müllerova in den besten Händen. Schon optisch waren die jungen Musiker zwischen 13 und 32 Jahre ein Hingucker: In weiß-türkis gekleidet gaben sie mit ihren Instrumenten ein tolles Bild ab. Trompeten, Saxofone, Klarinetten, Querflöten, sogar fünf Akkordeons waren dabei - genauso wie Schlagwerk und Keybord. Sie vereinten sich zu einer opulenten Klangfülle. Dabei verblüfften sie durch die beachtliche Reife ihres Spiels, wie auch durch ihre Vielseitigkeit. Es waren nicht nur Märsche und Polkas aus ihrer Heimat zu hören, sondern auch Arrangements internationaler Hits.
Es harmonierten sauber geblasene Saxofone mit geschmeidig spielenden Klarinetten, Querflöten und Trompeten. Milan Kusa sorgte mit eindeutigem Dirigat dafür, dass selbst heikle Tempowechsel gelangen und die musikalische Spannung nie nachließ. So erklang das jazzige "Sweet Georgia Brown" richtig fetzig, kamen beim Sinatra-Song "My Way" besonders Klarinetten und Akkordeons zur klanglichen Geltung und beim "Yackety Sax" konnte ein Solist seine ausgereifte Spieltechnik eindrucksvoll darbringen. Eine tolle Idee war es, die Thansüßer Posaunen und das Jugendblasorchester gemeinsam spielen zu lassen. So erklang zunächst die "Eurovisions-Hymne" unter dem Dirigat von Milan Kusa, bei dem das tiefe Blech der Thansüßer die ideale klangliche Grundlage für die hellen Trompeten des Jugendblasorchesters bildete.
"Rosamunde", von Katarina Müllerova als "Schlager des Jahres" angekündigt, geriet unter Leitung von Heiner Müller zu einem schwungvoll gespielten Vergnügen. Das Jugendorchester erhielt für einen Querschnitt der "Queen"-Hits mit "We will rock you" der "Bohemian Rhapsody" und We are the Champions" großen Beifall. Mit "La Bamba", einem Hit der amerikanischen Rockgruppe Los Lobos, erziele das Orchester erneut jubelnden Beifall, bevor mit einem "Abba"-Medley" das Konzert beendet wurde. Stehende Ovationen dankten den jungen Musikern für diesen besonderen Konzertabend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.