Freihung
12.02.2024 - 08:53 Uhr

Kinderfaschingsgarde aus Klein-Seugastanien erobert das Freihunger Rathaus

Einen begeisternden Auftritt legte Kinderfaschingsgarde der Faschingsgesellschaft Klein-Seugastanien im Rathaus in Freihung hin. Nachdem Bürgermeister König den Rathausschlüssel übergeben hatte, wurde ihm bewusst, "dass bis Aschermittwoch in Königs Reich“ jemand anderes regiert". Neben den Eltern der Gardemädchen waren viele Seniorinnen aus der Marktgemeinde, darunter auch eine große Gruppe aus Seugast, angeführt von Ute Schönberger, dabei. Bürgermeister Uwe König beklagte sich bei seiner Faschingsrede im Beisein vieler Markträte von CSU und FW, dass ihn „die vielen Vorschriften zum Wahnsinn treiben“.

Beim Auftritt der Garde hatten auch die Gäste der US-Partnereinheit 18. CSSB aus Grafenwöhr, LTC Nick Gauvin und CSM Dennis Glover, beide mit Ehefrauen, Linda Read mit Ehemann vom Public-Affairs-Büro und Dolmetscherin Natalie Simmel sichtlich ihren Spaß. Die Gardemädchen, darunter auch Kinder aus der Ukraine, zeigten Überschlag und Spagat. Viel Applaus und Zugabe-Rufe spornten die Gruppe an. Immer wieder war lauthals ihr Ruf „Seugast – Ohoooo“ zu hören. Moderator Dieter Graf, Ehemann der Präsidentin, kündigte dann noch den Showtanz der Kinder an, der mit viel Applaus honoriert wurde.

Ordens für alle amerikanischen Gäste, aber auch für Bürgermeister Uwe König und Zweiten Bürgermeister Klaus Siegert durften natürlich nicht fehlen. Dazu mussten alle vor den Gardemädchen auf die Knie sinken. Uwe König überreichte als Dankeschön an die Faschingsgesellschaft Klein-Seugastanien ein Geldgeschenk. Von LTC Nick Gauvin bekam jedes Kind das Abzeichen der 18. CSSB. Eine nicht enden wollende Polonaise durch den Rathaussaal zu dem Lied „Und die Karawane zieht weiter … der Sultan hat Durst “, angeführt vom Bürgermeister, rundete das Programm ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.