Führungswechsel bei der 493. Petroleum Supply Company (kurz: 493. PSC, Betriebsstoffversorgungskompanie): Sie hat einen neuen Kompaniechef. Bei einer feierlichen Zeremonie auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr hat der Bataillonskommandeur die Kompaniefahne symbolisch an den neuen Kompaniechef übergeben und dadurch der Kommandowechsel der Einheit formal vollzogen.
Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Militär und Gesellschaft übertrug Lieutenant Colonel (LtCol, Oberstleutnant) John Abella, Kommandeur der 18. Combat Sustainment Support Battalion (18. CSSB, US-Transportbataillon), das Kommando von der scheidenden Kompaniechefin Captain Jasmine Buck an deren Nachfolger Captain William Southard, der bereits seit über zwei Jahren seinen Dienst als S3-Offizier im Bataillonsstab verrichtete.
Die 493. Petroleum Supply Company war nach dem 2. Weltkrieg in Würzburg stationiert. 1972 erfolgte die Umbenennung zur 493. Combat Support Company (Kampfunterstützungskompanie), die unter anderem an der Operation Desert Storm im Irak teilnahm. 1983 erlangte die Einheit großes Aufsehen innerhalb der Streitkräfte, indem sie einen deutschen Treibstoffkahn zur Unterstützung der internationalen Großübung "Certain Fury" sachgemäß entlud. Nach einer jahrzehntelangen Außerdienststellung wurde die Kompanie 2018 in Grafenwöhr reaktiviert und der 18. CSSB unterstellt.
Nach der offiziellen Kommandoübergabe dankte Stabsfeldwebel der Reserve (d.R.) Gerhard Lindthaler für den verhinderten 1. Vorsitzenden Oberstleutnant d.R. Norbert Bücherl im Namen der Reservistenkameradschaft Freihung der verabschiedeten Kompaniechefin für die gelebte Partnerschaft und Freundschaft in den vergangenen drei Jahren. Als Dank und Anerkennung übergab Lindthaler den Erinnerungscoin der Freihunger Reservisten an Captain Buck. Gleichzeitig begrüßte er den neuen Kompaniechef. Auch mit ihm hoffe man auf gute Zusammenarbeit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.