Bei der Veranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses zeichnete der Markt Freihung Sportler für ihre Erfolge im Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2019 aus. Herausragend dabei Josef Dobmeier als Bronzemedaillengewinner bei den Special Olympics World Summer Games. Insgesamt wurden 34 Sportler und Funktionäre für ihre Leistungen geehrt.
In seiner Laudatio betonte der Rathauschef, dass der Sport und die Vereinsarbeit in der Großgemeinde einen hohen Stellenwert genießen und mit diesen Auszeichnungen auch ihre öffentliche Würdigung fänden. Unter den Geehrten seien neben Bayerischen-, Bezirks- und Kreismeistern sogar eine Deutsche Vizemeisterin und ein Bronze-Medaillen-Gewinner bei den Special Olympics World Summer Games. Bücherl stellte besonders die herausragenden sportlichen Leistungen dieser beiden Sportler mit Handikap heraus. Die gehörlose Alexandra Götz aus Elbart ist laut dem Bürgermeister eine "vielseitige Sportskanone" und hat für den Gehörlosenverein SV Bayreuth, dessen Vorsitzende sie auch ist, bei den Bayerischen Skimeisterschaften in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom jeweils den 3. Platz, bei den Bayerischen Meisterschaften im Straßenrennen mit dem Rennrad den 2. Platz und bei den Deutschen Meisterschaften im Triathlon in der Olympischen Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) den 2. Platz belegt.
Georg Dobmeier aus Weickenricht hat nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi mit der Basketball-Mannschaft der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach einen Ehrungsmarathon hinter sich gebracht mit einem Empfang durch Ministerpräsident Markus Söder als Höhepunkt. Der Bürgermeister zeigte sich erfreut, dass derart hochkarätige Sportler den Namen der Gemeinde in Deutschlands oder sogar weltweit positiv vertreten.
Bücherls Dank galt auch den Vereinsfunktionären, die ehrenamtlich und unermüdlich Führungsaufgaben leisteten. Er vergaß auch all jene nicht, die im Hintergrund sportliche Erfolge erst möglich machten: Trainer, Betreuer, Vorstandsmitglieder, Eltern und nicht zuletzt die Gemeinde selbst, die zahlreiche Infrastruktureinrichtungen wie die Schulturnhalle und Sportstätten den Vereinen kostenfrei zur Verfügung stelle. Darüber hinaus unterstütze die Kommune mit finanziellen Zuwendungen die aktive Jugendarbeit in den Vereinen.
Der Rathauschef bestätigte allen zu Ehrenden, dass sie die Gemeinde mit ihren sportlich fairen Leistungen würdig vertreten hätten. Wichtig sei es, die Jugend für den Sport zu begeistern. Sport diene auch der körperlichen Gesunderhaltung und fördere den Gemeinschaftssinn. Fairplay und Fairness würden hierbei geschult. Den erfolgreichen Sportlern überreichte er Urkunden, Anstecknadeln, Buchgeschenke und Gutscheine.
Daneben zeichnete die Gemeinde Bürger aus, die mit besonderen beruflichen oder schulischen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Buch und Urkunde erhielt Julia Specht (Volksbank-Raiffeisenbank Amberg) aus Elbart für ihre ihrer herausragende IHK-Abschlussprüfung. Beim letztjährigen Abitur am Max-Reger-Gymnasium in Amberg glänzte Alexander Fenk aus Freihung, er bekam ebenfalls Buchpräsent und Urkunde.
Verliehen wurden nachfolgende Auszeichnungen:
+ Ehrennadel in Bronze und Urkunde
Karina Hausmann, Tobias Hausmann, Florian Heins, Sebastian Heins, Jakob Pröm, Julian Pröm, Annika Ertl und Christian Ertl (alle Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck)
+ Ehrennadel in Silber und Urkunde
Heinz Peter Ertl, Erhard Fellner und Georg Wiesneth (alle Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck), Emily Brittinger, Max Brittinger, Vera Häusler, Ben Stock, Fiona-Sophia Uwer, Elias Wiesneth, Hanna Wiesneth, Leoni Wiesneth, Linus Wiesneth, Melanie Wiesneth, Angela Aures, Sabine Brittinger, Christopher Uwer, Felix Kohl, Fiona-Sophia Uwer und Peter Schmidt (alle Radfahrerverein Eintracht Elbart) sowie
Alexandra Götz (Gehörlosen-Sportverein Bayreuth)
+ Ehrennadel in Gold und Urkunde
Georg Dobmeier (Basketball-Mannschaft der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach)
-weitere Ehrungen
für besondere sportliche Leistungen:
JFG Obere Vils 08, Fußball: Max Schönberger, Paul Schönberger, Jan Obitz, Dominik Schönberger, Christian Kohl, Trainer Martin Obitz und Co-Trainer Manuel Rauscher (alle Stammverein DJK Seugast)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.