Freihung
24.03.2024 - 11:08 Uhr

Radfahrverein Eintracht Elbart will Kinder und Jugendliche gewinnen

Der Radfahrverein Eintracht Elbart ist immer in Bewegung. Archivbild: Petra Hartl
Der Radfahrverein Eintracht Elbart ist immer in Bewegung.

Im Gasthof Alte Post in Freihung hat der Radfahrverein Eintracht Elbart seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Vorsitzender Christian Wiesneth blickte auf zahlreiche Aktivitäten in den vergangenen Monaten zurück. Er erinnerte unter anderem an den Radlcheck am Supermarkt-Parkplatz und an den Ausflug nach Tschechien, wo die Burg Loket erkundet wurde. Ende April fand ein Ehrenabend im Pfarrsaal statt. Das Johannisfeuer sei trotz Wetterkapriolen doch noch ein Erfolg geworden. Die legendäre "Tour de Weizen" habe die Männergruppe nach Bayreuth geführt. Eine sportliche Gruppe absolvierte eine Trans Alp , also eine Alpenüberquerung. "Leider konnte der Nachwuchs nicht wie gewünscht wiedergewonnen werden", sagte der Vorsitzende. Der Verein will neue Versuche unternehmen, an Kinder und Jugendliche heranzukommen und will dazu auf die örtliche Schule zugehen. Als Vereinsmeister wurde bei den Damen Angela Aures mit 5056 gefahrenen Kilometern und Nico Humsberger mit 10.071 Kilometern geehrt.

Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert lobte das aktive Mitwirken des Vereins am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde. Eine Frage aus der Runde betraf den Zustand der Feldwege. Hier solle nach dem Winter zeitnah der Belag ausgebessert und gepflegt werden, hieß es seitens einiger Vereinsmitglieder. Zuständig seien hier die Jagdpächter. Etliche Termine stehen wieder an: der Radlcheck, eine Vatertagstour nach Marienbad in Tschechien, eine Pumptrack-Party in Elbart, das Johannisfeuer mit Gottesdienst am Sauranger, die "Tour de Weizen" nach Würzburg, eine "Prosecco-Tour" nach Bayreuth und noch weitere Veranstaltungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.