Freihung
02.01.2024 - 15:33 Uhr

Mit Sand beladener Lastwagen bei Freihung nahe Bahngleisen umgekippt

Die Industriestraße bei Freihung musste nach einem Unfall stundenlang gesperrt werden. Ein Lastwagen, der Sand geladen hatte, war umgekippt. Zu dem Einsatz rückten zahlreiche Feuerwehrkräfte und Helfer aus.

Ein über die Straße laufendes Tier hat am Dienstagnachmittag einen folgenschweren Unfall verursacht. Der 39-jährige Fahrer eines Lastwagens war auf der Industriestraße von Freihung Richtung Freihungsand unterwegs, als er wohl erschrak, auswich und letztlich im Graben landete.

Geladen hatte der Lkw jede Menge Sand. Ein Teil davon verteilte sich auf die Straße und den angrenzenden Bahndamm. Wie Kreisbrandmeister Andreas Luber von der Feuerwehr Freihung erklärte, musste die Straße bis in den Abend hinein gesperrt werden. Der Bahnverkehr war hingegen nicht von einer Sperrung betroffen. Luber berichtete, dass die Züge "auf Sicht fahren".

20 Einsatzkräfte vor Ort

Mitarbeiter des Fuhrwerkunternehmens, dessen Lastwagen umgekippt war, schaufelten vor Ort den Sand von den Fahrflächen. Der Fahrer des Lkw musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Vor Ort waren insgesamt rund 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Freihung, der Rettungsdienst, Polizeibeamte sowie die Helfer vor Ort Kaltenbrunn. Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizeiinspektion Auerbach auf rund 15.000 Euro.

2015 gab es zwei Tote

Einige dürften bei der Erstmeldung wohl aufgeschreckt worden sein. Denn an einem Bahnübergang bei Freihungsand ist es im Jahr 2015 zu einer Tragödie gekommen. Nach einem Zugunglück gab es zwei Tote und 18 Verletzte. Ein Personenzug hatte damals einen Sattelzug gerammt, der auf dem Bahnübergang stand.

Mehr zum Zugunglück 2015 bei Freihungsand

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.