Die Marianische Männercongregation (MMC) feierte in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Freihung ihr Hochfest. Zunächst gestalteten Pfarrer Benny Joseph und Lektor Gerhard Kohl eine Andacht mit besinnlichen Texten, die in die Coronazeit passten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Organist Armin Spies.
Die Weiheerneuerung schloss sich an, die Georg Fritsche im Gotteshaus eröffnete. Er vermittelte an die Sodalen der MMC den Gruß von Zentralpräses Markus Brunner und dem Präfekten Michael Koller. "Wir Sodalen verstehen uns als Christen, die solidarisch zur katholischen Kirche sind und sich für das eigene Heil und das Heil der Mitmenschen im Sinne Mariens, der Mutter aller Gläubigen, einsetzen", sagte er. Die Sodalen der Marianischen Männercongregation stellten sich dem Anspruch Gottes im täglichen Leben in der eigenen Umwelt sowie den Anforderungen der heutigen Zeit. Congregation bedeute somit „Gemeinschaft in Christus“.
Georg Fritsche ehrte zwei langjährige Mitglieder der MMC: Josef Krämer für 65 Jahre, Martin Stauber für 40 Jahre. Beide Jubilare hatten bereits im Vorfeld ihre Ehrennadel und das jeweilige Jahresheft erhalten. Krämer konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich teilnehmen. Fritsche bedankte sich für ihre Treue und Liebe zur Gottesmutter und auch zur Congregation. Pfarrer Benny schloss sich mit einem Gebet an und segnete die Jubilare. Es folgte das Totengedenken für die seit dem letzten MMC-Fest (2019) verstorbenen Mitglieder. Mit der Weiheerneuerung und dem Schlusssegen endete das Hochfest. Georg Fritsche bedankte sich bei Pfarrer Benny Joseph, dass weiterhin der Fatima-Gottesdienst jeweils am 13. eines Monats abgehalten wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.