Freihung
14.04.2024 - 10:39 Uhr

Strahlende Gesichter bei Sportlerehrung in Freihung

Die Marktgemeinde Freihung würdigt den Sport. Bürgermeister Uwe König hatte 16 erfolgreiche junge Sportlerinnen und Sportler zu einer Feierstunde in das Rathaus eingeladen.

Gutgelaunte Sportlerinnen und Sportler nach der Ehrung im Rathaus in Freihung. Bild: Krones
Gutgelaunte Sportlerinnen und Sportler nach der Ehrung im Rathaus in Freihung.

Eine Vielzahl von Sportvereinen macht in Freihung Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein breites Angebot. Die Palette umfasst Fußball, Kegeln, Schießsport, Radfahren, Reiten, Tischtennis und Turnen. Um das Engagement in diesen Vereinen und herausragende sportliche Leistungen von Einzelnen und Mannschaften zu würdigen, lädt die Gemeinde Freihung zur jährlichen Sportlerehrung ein. Bürgermeister Uwe König konnte zusammen mit Erika Urban (CSU) und Oskar Götz (FW) vom Kultur- und Sportausschuss insgesamt 16 junge Sportlerinnen und Sportler zusammen mit Betreuern im Rathaussaal willkommen heißen.

Mit einer Ehrennadel in Silber und einer Trinkflasche wurde in Abwesenheit Nico Humsberger vom Radverein Eintracht Elbart für den Gewinn der Bayerischen Meisterschaft im Radwandern ausgezeichnet. Ebenfalls eine silberne Ehrennadel erhielten Marlies Döbereiner, Simon Ertl, Florian Pröm und Mensur Hodzic, alle aktiv im Schützenverein Gemütlichkeit 1958 Tanzfleck, für den Gewinn der Landesmeisterschaft mit dem Lichtgewehr. Dabei waren der 1. Schießleiter Christian Ertl des Vereins und die 2. Jugendleiterin Sandra Ertl. Mit einer Trinkflasche zeichnete Uwe König die Fußballer der Jugend-Fußball-Gemeinschaft Haidenaab-Vils für die Meisterschaft bei den A-Junioren U 19, Kreis-Qualifikationsgruppe Mitte, aus. Die Mannschaft war mit Max Brittinger, Christian Cagua, Leon Demleitner, Jan Häusler, Maximilian Kohl, Jonas Roider, Ivan Saratlija, Elias Wiesneth zusammen mit ihren Trainern Felix und Niklas Kohl vertreten.

Bürgermeister Uwe König würdigte den persönlichen Einsatz der Sportlerinnen und Sportler: „Ihr setzt euch mit aller Kraft und eurem Verstand für ein Ziel ein, seid kontinuierlich im Training, nehmt Rückschläge hin und motiviert euch immer wieder neu.“ Nur mit einer gewissen Begeisterung und Leidenschaft seien Ergebnisse zu erzielen, die man sich vielleicht zunächst gar nicht zugetraut habe. Er appellierte an die Jugendlichen: „Ruht euch nicht auf euren Lorbeeren aus. Macht weiter so! Ihr seid Vorbild für andere!“ Sport sei eine gute Basis für Gemeinschaft, Fähigkeiten zu kombinieren und dabei einander zu unterstützen. Uwe König machte deutlich: „So entsteht echter Teamgeist, der auch im Berufsleben immer mehr gefordert ist.“ Und abschließend fügt er hinzu: „Jeder Sportler ist gleichzeitig Vertreter und Aushängeschild der Marktgemeinde Freihung.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.