Freihung
04.11.2021 - 10:19 Uhr

Trafostation in Freihung erhält künstlerischen Anstrich

Begeistert von der Verwandlung der Trafostation (von links): Bayernwerk-Kundenbetreuer Markus Windisch, Bürgermeister Uwe König, Bayernwerk-Netzbauleiter Jonas Fehr, Bayernwerk-Leiter Kommunalmanagement André Zorger, Robert Wolfrum vom Bayernwerk und Rathaus-Geschäftsleiter Max Heindl. Bild: rab
Begeistert von der Verwandlung der Trafostation (von links): Bayernwerk-Kundenbetreuer Markus Windisch, Bürgermeister Uwe König, Bayernwerk-Netzbauleiter Jonas Fehr, Bayernwerk-Leiter Kommunalmanagement André Zorger, Robert Wolfrum vom Bayernwerk und Rathaus-Geschäftsleiter Max Heindl.

In der Gemeinde Freihung gibt es ein neues Kunstwerk zu bestaunen. Der Spraykünstler Markus Ronge von Art-EFX aus Potsdam gab der Trafostation am Spielplatz neben dem Rathaus im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH einen neuen Anstrich.

Jahrzehntelang fristete dieses Gebäude ein unspektakuläres Dasein. Das ist nun Vergangenheit, denn das Bayernwerk übernahm die professionelle Gestaltung und schuf einen neuen Blickfang. „Das Motiv für jede Trafostation, die wir umgestalten, wird in enger Abstimmung mit der jeweiligen Kommune ausgesucht“, erklärte der kommunale Kundenbetreuer Markus Windisch. Die Freihunger Station ist eine von zehn technischen Anlagen, die Art-EFX heuer für die Bayernwerk Netz GmbH gestaltet.

„Das Motiv zeigt passend zum Standort am zentralen Spielplatz in der Gemeinde die Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sowie die weiteren Sehenswürdigkeiten“, sagte Bürgermeister Uwe König. Das gelungene Werk müsse man von allen vier Seiten bestaunen, um die Details zu erkennen. Mit dem Freihunger Ortskern als Hintergrund zeigen die sieben Motive die Vilsquelle in Kleinschönbrunn, den Seugaster Osterbrunnen, den Pumptrack in Elbart, die Ortsmitte von Thansüß, die Kultur- und Begegnungsstätte in Freihung, den Spielplatz in Weickenricht und einen blühenden Obstbaum.

Angetan von der Umsetzung zeigte sich Netzbauleiter Jonas Fehr vom zuständigen Bayernwerk-Kundencenter aus Weiden. Die künstlerische Gestaltung solle nicht nur zur Verschönerung der Kommune beitragen, sondern auch die Infrastruktur für Elemente der Daseinsvorsorge aufzeigen. Die Station in der Ortsmitte von Freihung sei noch in Betrieb, jedoch laufe die Spannung nicht mehr oben über eine Freileitung, sondern über ein Erdkabel, erklärt Robert Wolfrum. André Zorger, Leiter Kommunalmanagement für Ostbayern, betonte, dass diese Aktion ein Gemeinschaftsprojekt sei, das stellvertretend für die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Bayernwerks mit den Kommunen ihres Netzgebiets stehe.

Die künstlerisch gestaltete Trafostation in Freihung. Bild: rab
Die künstlerisch gestaltete Trafostation in Freihung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.