Freihung
12.12.2023 - 14:42 Uhr

VdK-Bezirksverband würdigt Sammeltätigkeit von Freihungern für Kriegsgräber

Das Engagement von Freihunger Bürgern für die Kriegsgräbersammlungen wird honoriert (von links): VdK-Bezirksvorsitzender Richard Glombitza, Alexandra Graf, Reservistenvorsitzender Norbert Bücherl, Bürgermeister Uwe König, Georg Dotzler, Johann Nübler und Bezirksgeschäftsführer Dario Vidojkovic. Bild: bö
Das Engagement von Freihunger Bürgern für die Kriegsgräbersammlungen wird honoriert (von links): VdK-Bezirksvorsitzender Richard Glombitza, Alexandra Graf, Reservistenvorsitzender Norbert Bücherl, Bürgermeister Uwe König, Georg Dotzler, Johann Nübler und Bezirksgeschäftsführer Dario Vidojkovic.

Im Bereich der Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge ist die Reservistenkameradschaft Freihung in den vergangenen Jahren zu einer „echten Hausnummer“ für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Bezirk Oberpfalz geworden. Die ehrenamtlichen Spendensammler aus der Marktgemeinde erfahren stets auch eine hervorragende Unterstützung aus der Bevölkerung und von den auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr stationierten US-Partnerschaftsverbänden, dem 18. Combat Sustainment Support Battalion (18. CSSB, Versorgungsbataillon) und der 702. Explosiv Ordnance Disposal Company (702. EOD, Sprengmittelbeseitigungskompanie).

Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft, Norbert Bücherl, bedankte sich nicht nur bei den vielen Sammlern, sondern auch bei der Bevölkerung. VdK-Bezirksvorsitzender Richard Glombitza ehrte zusammen mit Bezirksgeschäftsführer Dario Vodojkovic und Bürgermeister Uwe König langjährige Sammler aus der Gemeinde Freihung: Alexandra Graf (Feuerwehr Seugast) und Isolde Schmidt (Soldaten- und Reservistenkameradschaft Freihung) mit der silbernen Verdienstspange für jeweils 10 Jahre Sammeltätigkeit, Norbert Bücherl (goldene Verdienstspange, 20 Jahre Sammlungsleiter) sowie Georg Dotzler und Johann Nübler (beide Soldaten- und Reservistenkameradschaft Freihung (goldene Verdienstspange, 20 Jahre Sammeltätigkeit).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.