Freihung
27.01.2025 - 14:13 Uhr

Mit vielen Gratulanten feiert Klara Bücherl aus Freihung 90. Geburtstag

Bei bester Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden feierte Klara Bücherl, geborene Rauscher, aus Freihung im Kreise ihrer Familie, von Verwandten, Freunden, Bekannten und Vereinen ihren 90. Geburtstag.

Zahlreiche Gäste gratulieren der rüstigen Jubilarin Klara Bücherl (vorne Mitte mit Blumenstrauß) zum 90. Geburtstag (von links): Pfarrer Johann Amann, Sohn Reinhold Bücherl, Werner Apfelbacher, Jubilarin Klara Bücherl, Alfred Negel, Altlandrat Armin Nentwig, Claudia Roth, Philipp Leinhäupl, Sohn Norbert Bücherl und Bürgermeister Uwe König. Bild: nbu
Zahlreiche Gäste gratulieren der rüstigen Jubilarin Klara Bücherl (vorne Mitte mit Blumenstrauß) zum 90. Geburtstag (von links): Pfarrer Johann Amann, Sohn Reinhold Bücherl, Werner Apfelbacher, Jubilarin Klara Bücherl, Alfred Negel, Altlandrat Armin Nentwig, Claudia Roth, Philipp Leinhäupl, Sohn Norbert Bücherl und Bürgermeister Uwe König.

Bürgermeister Uwe König, Amtsnachfolger des jüngsten Sohnes Norbert Bücherl, überbrachte Klara Bücherl die Glückwünsche der Marktgemeinde und überreichte eine Geburtstagsurkunde samt einen bunten Blumenstrauß. Altlandrat Armin Nentwig als langjähriger Freund der Familie gratulierte der rüstigen Jubilarin. Seinen persönlicher Besuch wertete er als Wertschätzung und Anerkennung für den in der Kommunalpolitik als Bürgermeister und Kreisrat langjährig tätigen und vor knapp 15 Jahren verstorbenen Ehemann, Altbürgermeister Michael Bücherl. Mit einer launigen Ansprache ließ der älteste Sohn Reinhold das arbeitsreiche, aber auch glückliche Leben seiner Mutter Revue passieren.

Die Jubilarin wurde 1935 als fünftes Kind der Eheleute Maria und Josef Rauscher in Seugast geboren und wuchs zusammen mit ihren neun Geschwistern auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Anwesen auf. Drei ihrer Brüder sind bereits verstorben. Die Kindheit auf dem kleinen Bauernhof in der Dorfmitte neben der Vils war von harter Arbeit und einem entbehrungsreichen Leben während der Kriegs- und Nachkriegsjahre geprägt.

Bis zu ihrer Eheschließung 1958 mit Michael Bücherl arbeitete sie einige Jahre beim damaligen Sägewerk Heuberger am Bahnhof in Freihung. Aus der Ehe gingen die drei Söhne Reinhold, Dieter und Norbert hervor, elf Enkel und drei Urenkel gehören heute zur Familie.

Viel Zeit verbringt die Jubilarin im Garten mit den zahlreichen Gemüsebeeten, dem Gewächshaus sowie im Wald beim Schwammerlsuchen. Bei der Friedhofsreinigung der katholischen Pfarrei ist sie stets dabei und pflegt nebenbei auch noch fünf Gräber von verwandten und befreundeten Familien. Beim Kräuterbuschenbinden der Freihunger Siedlergemeinschaft hilft sie gerne mit. Die in der Bevölkerung beliebte Jubilarin nimmt noch rege am Vereinsleben in der Gemeinde und bei der Seniorengruppe Freihung teil. Mit der täglichen Lektüre der Amberger Zeitung und dem Lösen von Kreuzworträtseln und Sudoku erhält sich die Jubilarin ihre geistige Frische.

Die Glückwünsche der Pfarrei Freihung überbrachte für den im Heimaturlaub weilenden Pfarrer Benny Joseph Vertretungspfarrer Monsignore Johann Amann, gebürtig im Nachbarort Tanzfleck und mit der Jubilarin weitschichtig verwandt. Ein Erfolgsrezept für ihre körperliche Fitness und Beweglichkeit sieht die Geburtstagsjubilarin auch in ihrer jahrzehntelangen, aktiven Mitgliedschaft in der vormaligen Gymnastikgruppe „Fit ins Alter“ des FC Freihung. Vorsitzender Alfred Negel mit Stellvertreter Philipp Leinhäupl sowie die frühere Abteilungsleiterin Claudia Roth überbrachten die Glückwünsche des Sportvereins, bei dem Klara Bücherl seit über 55 Jahre Mitglied ist.

Für die örtliche Siedlergemeinschaft gratulierten Vorsitzender Johann Großer und sein Stellvertreter Werner Apfelbacher. Des Weiteren wünschten für den Pfarrgemeinderat Eduard Neydert, Maria Schendzielorz und Irmgard Harrer Glück. Für die Kreis-SPD gratulierte Kreisrat Reinhold Strobl und für den SPD-Ortsverein Marktgemeinderat Moritz Lobenhofer. Schriftliche Geburtstagsgrüße übermittelten Ministerpräsident Markus Söder, Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz sowie Landrat Richard Reisinger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.