Freudenberg
28.09.2018 - 10:29 Uhr

Apfel-Sammlung für Schorle

Für das Juradistl-Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Amberg-Sulzbach werden heuer wieder Äpfel gesammelt. Neben Juradistl-Lamm und -Weiderind wird unter diesem Namen eine Streuobst-Apfelschorle vermarktet.

Ungespritzte Äpfel können am Samstag, 6. Oktober, in Freudenberg abgegeben werden. Daraus soll eine Juradistl-Schorle gepresst werden. Bild: Stephen Trepesch
Ungespritzte Äpfel können am Samstag, 6. Oktober, in Freudenberg abgegeben werden. Daraus soll eine Juradistl-Schorle gepresst werden.

Für das Juradistl-Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Amberg-Sulzbach werden heuer wieder Äpfel gesammelt. Neben Juradistl-Lamm und -Weiderind wird unter diesem Namen eine Streuobst-Apfelschorle vermarktet. Dazu werden in den Landkreisen des Oberpfälzer Jura ungespritzte Äpfel von Streuobstwiesen gesammelt, die von der Regensburger Kelterei Nagler verarbeitet werden. Die Juradistl-Apfelschorle wird auch im Landratsamt ausgeschenkt und im Landkreis Amberg-Sulzbach aktuell von sieben Verkaufsstellen angeboten.

Wer ungespritzte, frische Äpfel übrig hat, kann diese am Samstag, 6. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in Freudenberg am Raiffeisen-Lagerhaus, Hauptstraße 15, abgeben. Ehrenamtliche des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg und Mitarbeiter vom Landschaftspflegeverband nehmen das Obst vor Ort an. Die Äpfel sollten keine Faulstellen haben und in Behältern (Säcke oder Kisten) angeliefert werden. Vor Ort wird das Obst umgefüllt. Die Lieferanten erhalten eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro für 100 Kilo Äpfel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.