Freudenberg
19.07.2018 - 14:53 Uhr

Blätterkrone für beste Kirschkern-Spuckerin

„Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“, so lautet heuer das Motto des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg/Wutschdorf für seine Kinder- und Jugendarbeit. Und diese Losung war beim zweiten Treffen durchaus wörtlich zu nehmen.

Die kleinen Entdecker des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg/Wutschorf auf der Obstwiese des Pfarrgartens Wutschdorf mit Pfarrer Moses Gudapati. bas
Die kleinen Entdecker des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg/Wutschorf auf der Obstwiese des Pfarrgartens Wutschdorf mit Pfarrer Moses Gudapati.

(bas) Nachdem sich die Mädchen und Buben beim ersten Treffen im Frühjahr auf der Streuobstwiese im Pfarrgarten in Wutschdorf ihren Lieblingsbaum ausgesucht hatten, schauten sie jetzt nach, was sich seitdem daran verändert hat. Aus den weißen Blüten hatten unterschiedliche Obstarten entwickelt. „Die Äpfel und Birnen brauchen aber noch einige Zeit und werden im Lauf des Herbstes reif – also erst dann, wenn wir uns zum dritten Mal treffen“, erklärte Vorsitzende Michaela Basler. Um die vielfältigen Früchte aber nicht nur betrachten, sondern auch schmecken zu können, hatten die Verantwortlichen um Carina Meier und Tanja Walz rote Kirschen mitgebracht. Nachdem die Kinder von den Früchten gekostet hatten, stand ein Wettbewerb im Kirschkern-Weitspucken auf dem Programm. Nach zwei Durchgängen standen die Sieger fest: 1. Olivia Augsberger, 2. Tim Algeier, 3. Jonas Luber. Mit Eifer bastelten die Kinder für die Siegerin eine Blätterkrone. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer wieder einen Bienen-Stempel in ihr Tagebuch zur Kinderaktion Streuobstwiese. Im Herbst wollen sie sich noch einmal treffen, um die Natur und ihre Veränderungen zu ergründen. Wenn die Kinder an mindestens zwei der drei Veranstaltungen teilgenommen haben, bekommen sie vom Verein einen Obstbaum für den eigenen Garten geschenkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.