Freudenberg
25.06.2021 - 09:01 Uhr

Erster Auftritt des Musikvereins Freudenberg nach langer Abstinenz

Das Orchester des Musikverein Freudenberg spielt bei der Sommerserenade im Amberger Maltesergarten. Bild: Lehnert/exb
Das Orchester des Musikverein Freudenberg spielt bei der Sommerserenade im Amberger Maltesergarten.

Endlich ist es soweit: Die Instrumente des Musikvereins Freudenberg dürfen wieder klingen. Und das nicht nur einzeln, sondern in Orchesterformation. Die Nachwuchsarbeit kann nun wieder in gewohnter Form erfolgen, sowohl der Einzelunterricht in Präsenzform als auch die Proben der Nachwuchsformationen laufen wieder. Zurzeit sind rund 40 Nachwuchsmusiker in Ausbildung, wovon über die Hälfte bereits aktiv in einer der Nachwuchsformationen des Vereins musiziert. Hier ist als Ziel der 17. Juli für einen ersten Auftritt anvisiert. Anstelle des traditionellen Jakobifestes ist ein Konzert von Nachwuchs und großem Orchester am Abend auf dem Jakobiplatz in Freudenberg geplant. Dieser Termin kann schon mal vorgemerkt werden, auch für alle, ob groß oder klein, die Interesse an einer Instrumentenausbildung haben und sich hierzu beim Musikverein Freudenberg informieren möchten.

Aber auch für das große Orchester des Musikvereins waren die vergangenen Monate eine extreme Herausforderung. Für einen funktionierenden Orchesterbetrieb seien Proben in Präsenzform unerlässlich, hieß es aus dem Ensemble. Somit war die Freude groß, als mit den gelockerten Corona-Beschränkungen wieder Orchesterproben in kompletter Formation möglich wurden – zwar sehr spät, aber gerade noch rechtzeitig, um ein Programm für die Serenade 2021 im Amberger Maltesergarten auf die Beine zu stellen. Hier hat das große Orchester mit seinen knapp 30 aktiven Musikern unter der Leitung von Dirigent Josef Zweck an diesem Sonntag, 27. Juni, um 19 Uhr seinen ersten öffentlichen Auftritt nach der langen Corona-Abstinenz. Nur wenige Proben, zunächst sogar nur als Registerproben wegen Beschränkung der Teilnehmerzahlen, mussten ausreichen, um aus dem bunten Repertoire des Orchesters, das von traditioneller Marschmusik über bekannte Evergreens und Stücke aus dem Bereich Film und Musical bis hin zu aktuellen Hits reicht, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.