Freudenberg
27.02.2024 - 08:59 Uhr

Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf ehrt Mitglieder für ihre Treue

Die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf ehrt langjährige Mitglieder (sitzend, von links): Johann Freller, Martin Richthammer und Alois Niebler; hinten (von links): stellvertretender Vorsitzender Franz Bauer, Martin Bauer sen., Johann Dotzler, Alfred Schwarz jun. und Vorsitzender Daniel Gietl. Bild: sche
Die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf ehrt langjährige Mitglieder (sitzend, von links): Johann Freller, Martin Richthammer und Alois Niebler; hinten (von links): stellvertretender Vorsitzender Franz Bauer, Martin Bauer sen., Johann Dotzler, Alfred Schwarz jun. und Vorsitzender Daniel Gietl.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf im Gasthof Dotzler erinnerte Vorsitzender Daniel Gietl an die Drei-Tage-Fahrt zur Patenfeuerwehr in Freudenberg am Main. Aber auch über die Aktivitäten des 319 Mitglieder zählenden Vereins konnte der Vorsitzende vielerlei berichten. So nannte er das Hallenfest, die Teilnahme an Jubiläen einiger Landkreisfeuerwehren, an Preisschafkopf und Preisneunerl, Schlachtfest, Kaffeekränzchen und Winterwanderung.

Auch für 2024 sind einige Veranstaltungen geplant, darunter am 4. Mai der gemeindliche Florianstag in Aschach. Einer Nachfrage der Feuerwehr Etsdorf, bei ihrer 150-Jahr-Feier 2025 den Pate zu machen, hat der Vorstand bereits zugesagt. Das Patenbitten ist für September oder Oktober geplant.

Vorsitzender Daniel Gietl ehrte einige langjährige Mitglieder: für 50 Jahre Johann Dotzler, Martin Richthammer, Alfred Schwarz jun. und Johann Tafelmeier; für 60 Jahre Martin Bauer sen., Alois Niebler und Andreas Schönberger sen.; für 70 Jahre Johann Freller und Franz Scharl sen.

Gietl dankte allen für die tatkräftige Unterstützung. Bürgermeister Alwin Märkl lobte die gesellschaftlichen Aktivitäten des Feuerwehrvereins. Er bilde den Grundstock für die Einsatzkraft der Feuerwehrdienstleistenden durch die Bereitstellung des Nachwuchses und gebe Rückhalt, wenn Aktive ausscheiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.