Freudenberg
27.02.2023 - 10:43 Uhr

Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf ernennt drei neue Ehrenmitglieder

Lediglich mit Ausnahme von zwei der sechs Vertrauensleute bestätigten die Mitglieder der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf bei der Jahreshauptversammlung das Führungsteam in ihren Ämtern. Während die Amtsperiode bei den Kommandanten über sechs Jahre läuft, wird der Vorstand alle drei Jahre gewählt. Der Verein hat 302 Mitglieder.

Den Neuwahlen ging der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Daniel Gietl voraus. Er führte Aktivitäten wie das Gartenfest in Bühl, das Schlachtfest, das Kaffeekränzchen der Frauen oder die Winterwanderung nach Bühl aus. In seinem Blick nach vorn kündigte er eine Fahrt nach Freudenberg am Main und den Besuch von vier Feuerwehrjubiläen an. Den gemeindlichen Florianstag richtet die Feuerwehr Aschach aus.

Die Versammlung stimmte geschlossen zu, drei verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Ernst Rupprecht führte das Amt des Schriftführers 19 Jahre zuverlässig aus. Seine Handschrift in den Protokollen werde auch späteren Generationen die Geschehnisse der heutigen Zeit vermitteln, hieß es in der Laudatio. Peter Meßmann sen. war ab 1991 im Verwaltungsrat und danach als Kassier tätig, war Kreisbrandmeister und Ausbilder. Franz Schwarz bekleidete das Amt des Zweiten Kommandanten über 24 Jahre und war davor Fahnenträger. Er erhielt aus den Händen von Josef Binner auch die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf.

Bürgermeister Alwin Märkl betonte in seinem Grußwort, dass neben der aktiven Wehr, die zum Schutz der Bürger enormes leiste, auch das Vereinswesen der Floriansjünger in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert einnehme.

Die Neuwahl des Vorstands erbrachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Daniel Gietl, Zweiter Vorsitzender Franz Bauer, Kassier Martin Solfrank, Erster Schriftführer Stefan Freundorfer, Zweiter Schriftführer Manuel Schorner, Vertrauensleute Robert Bauer, Armin Daubenmerkl, Dominik Graf, Tobias Hirn, Manuel Schorner und Thomas Schönberger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.