Freudenberg
31.05.2022 - 16:00 Uhr

Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf hat künftig drei Kommandanten

Führungswechsel bei der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf: Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl gab sein Amt als Kommandant ab, sein Nachfolger ist sein bisheriger Vize Peter Meßmann.

Die FF Freudenberg-Wutschdorf hat gewählt (von links) Alexander Zeitler, KBI a.D, Hubert Blödt, Roland Wiesneth, KBI Armin Daubenmerkl, Peter Meßmann, Bürgermeister Alwin Märkl, KBR Fredi Weiß, Vorsitzender Daniel Gietl, Altbürgermeister Norbert Probst Bild: sche
Die FF Freudenberg-Wutschdorf hat gewählt (von links) Alexander Zeitler, KBI a.D, Hubert Blödt, Roland Wiesneth, KBI Armin Daubenmerkl, Peter Meßmann, Bürgermeister Alwin Märkl, KBR Fredi Weiß, Vorsitzender Daniel Gietl, Altbürgermeister Norbert Probst

Armin Daubenmerkl hat bei der Dienstversammlung der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf in seinem letzten Tätigkeitsbericht als Kommandant auf ein facettenreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Geprägt gewesen sei es on einem Pandemie-bedingten Einsatz- und Übungsbetrieb, wobei die geleisteten Stunden zeigten, "dass sich die Wehr nicht von einer Pandemie unterkriegen lässt". Dank eines fundierten Hygienekonzepts und der Disziplin aller Mitglieder sei die Wehr stets zu 100 Prozent einsatzbereit gewesen.

Die Gesamtstärke beträgt derzeit 104 Dienstleistende. 58 Aktive, 14 Jugendliche sowie 33 Kinder in der Kinderfeuerwehr bilden laut Daubenmerkl das Fundament der Wehr. Der Kommandant sprach von 133 Einsätzen, darunter 79 für die First Responder. Insgesamt leisteten die Aktiven 2369 Stunden. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 444 Einsatzstunden, 943 Übungsstunden, 504 Stunden der Jugendfeuerwehr, 108 Stunden in der Kinderfeuerwehr sowie 370 Stunden der First Responder. Als Pilotprojekt im Landkreis sei die MTA-Ausbildung online und in Präsenz zusammen mit der Feuerwehr Illschwang erfolgt.

Daubenmerkl freute sich, dass neun Jugendliche die bayerische Jugendspange abgelegt haben. Die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr hatten mit ihrem Team ein interessantes Programm angeboten. Für die Kinder gab es eine reale Feuerlöscher-Ausbildung, eine Gruppenstunde stand ganz im Zeichen der Fahrradsicherheit. Außerdem wurde ein Rettungswagen des BRK inspiziert. Im Bezug auf notwendige Ersatzbeschaffungen für die Wehr erwähnte Daubenmerkl einen Rettungsspreizer und acht Pressluftatmer.

Bei der Inspektionsversammlung habe Kreisbrandrat Fredi Weiß die beiden Freudenberg-Wutschdorfer Mitglieder Peter Meßmann und Robert Piehler besonders geehrt. Da Daubenmerkl zum Kreisbrandinspektor des Inspektionsbereichs II ernannt wurde und dadurch das Amt des Wehrführers nicht mehr ausführen kann, mussten neue Führungskräfte gewählt werden. Die Versammlung schloss sich dem Antrag des Vorstands an, künftig neben dem Kommandanten zwei Stellvertreter zu wählen. Die Aktiven entschieden sich für Peter Meßmann als Kommandant. Seine Stellvertreter sind Alexander Zeitler und Roland Wiesneth. Kreisbrandrat Fredi Weiß freute sich, dass mit die Ämter mit Führungskräften besetzt werden, die bereits Funktionen auf überörtlicher Ebene haben.

Bürgermeister Alwin Märkl rief die erfolgreiche Feuerwehrarbeit im Zeichen der Sicherheit in das Gedächtnis. Ohne die freiwilligen Feuerwehren wäre es sehr schlecht um die Gefahrenabwehr und das bürgerschaftliche Miteinander in der Gemeinde bestellt, sagte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.