Freudenberger Bauernbühne startet nach Corona-Pause wieder durch

Freudenberg
05.04.2022 - 11:16 Uhr
Die Freudenberger Bauernbühne wählt einen neuen Vorstand (von links): Dieter Simbek, Johannes Altmann, Dominikus Ries, Vorsitzender Norbert Altmann, Jessica Werner, Monika Altmann, Barbara Söllner, Benno Schißlbauer, Helga Vogt, Michael Vogt und Zweiter Bürgermeister Franz Weiß.

40 Mitglieder kamen zur Generalversammlung der Freudenberger Bauernbühne in den Gasthof Dotzler. Da es vergangenes Jahr außer dem Kindertheater keine weiteren Aufführungen gegeben hatte, beschränkte sich der Bericht des Vorsitzenden Norbert Altmann auf die Renovierung des Fundus-Anwesens. Mit den Putzarbeiten unter Leitung von Klaus Dotzler in Zusammenarbeit mit der Firma Freller und Helfern vorwiegend aus dem Vorstand habe man im Sommer 2021 dem Stechweber-Hof zu neuem Glanz verholfen. Abgesagt werden mussten nach senien Angaben die geplante Herbergssuche und die Weihnachtsfeier im Advent.

Barbara Söllner ging in ihrem Bericht hauptsächlich auf die Aktivitäten beim Kindertheater ein. Als Beitrag zum Ferienprogramm der Gemeinde wurde demnach Mitte August ein Theaterworkshop abgehalten. Mit großer Freude und Eifer hätten zwölf junge Mädchen einen gelungenen Sketch auf die Beine gestellt. Auch im Advent hätten die Kleinen die Theaterfahne mit ihrem Krippenspiel in der Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf, beim Adventssingen im Amberger Stadttheater und bei einer internen Aufführung im Fundus hochgehalten.

Bedingt durch den Spielausfall im Jahr 2021 musste Kassenverwalterin Helga Vogt von einem leichten Minus in der Vereinskasse berichten. Abgefedert wurden die Mindereinnahmen aber durch einige Spenden und eine Förderung aus der Corona-Initiative "Bayern innovativ" der Staatsregierung von gut 5000 Euro.

Spielleiter Benno Schißlbauer ging auf das neue Stück der Bauernbühne ein: Es heißt "Der Dorfboder" und soll von 1. Juli bis 5. August als Freilichttheater im Fundus-Anwesen, dem Stechweberhof in Wutschdorf, aufgeführt werden. Die Proben dazu laufen bereits. Die relativ unbekannte Komödie mit Musik und Gesang von Richard Manz stammt aus dem Jahr 1900, ist im Original in Altdeutsch verfasst und musste von Barbara Söllner umgeschrieben werden. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 11. April, bei den bekannten Verkaufsstellen. Infos gibt es rechtzeitig dann auch unter www.freudenberger-bauernbuehne.de.

Zweiter Bürgermeister Franz Weiß lobte den Verein. Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Norbert Altmann, Zweiter Vorsitzender Benno Schißlbauer, Dritter Vorsitzender Dieter Simbek, Kassenverwalterin Helga Vogt, Schriftführer: Michael Vogt, Beisitzer Monika Altmann, Barbara Söllner, Dominikus Ries, Jessica Werner, Lena Wiesmeth und Johannes Altmann. Zugunsten der Jugend verzichtete Josef Zweck, der aber als musikalischer Leiter für die Bühne zur Verfügung steht. Christina Vogt wurde aus dem Kreis der Jungen Bühne als Gast-Beisitzerin aufgenommen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.