Am Pfingstsamstag, 18. Mai, um 9 Uhr wird aufgesperrt: Schwimmmeister Uwe Paul erwartet dann die ersten Gäste im Freudenberger Bad. Die Eintrittspreise bleiben gleich, trotzdem wird heuer einiges anders sein. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden die Treppenanlagen und die Durchschreitebecken samt Duschen erneuert. Im März durchzogen noch die von den Baumaschinen verursachten Schlammfurchen die Liegewiese, mittlerweile ist der neue Rasen gut angewachsen.
Der Kiosk ist wieder in Betrieb. Daniel Pinto bietet dort Getränke, Brotzeiten, Süßigkeiten und Eis an. Allerdings gibt es in dieser Saison einen großen Wermutstropfen vor allem für die Familien: Das Kinderplanschbecken muss geschlossen bleiben. "Die Fliesen in dem Becken sind so kaputt, dass wir einen Totalschaden haben", sagt Bürgermeister Alwin Märkl. Wasser und Frost sind der Feind des Freibads. Fliesen sind über den Winter zerborsten, Kanten abgebrochen, die Sicherheit geht vor. Das Becken ist nun trocken und mit einem Trassierband abgesperrt. Es soll im nächsten Schritt der Freibadsanierung erneuert werden.
Denn die Renovierung des Freibads wird nach der Saison fortgesetzt. Die Schwimmbecken bekommen – ebenfalls wegen der Schäden an den Fliesen – neue Beckenköpfe aus Stahl. Das Kinderplanschbecken soll komplett aus Stahl angefertigt werden, allerdings nicht mehr in diesem Sommer. "Wir hoffen, dass wir nach der Saison so früh wie möglich anfangen können", erklärt der Bürgermeister. Der Beginn der Arbeiten sei aber stark vom Wetter abhängig. Die Freibadsanierung wird vom Bundesbauministerium gefördert, bisher sind Kosten von rund 160.000 Euro angefallen.
Eintrittspreise im Freibad
- Einzelkarte: Kinder/Jugendliche 2,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro
- Zehnerkarte: Kinder/Jugendliche 18 Euro, Erwachsene 30 Euro
- Feierabendkarte: ab 17 Uhr, Kinder und Jugendliche 1,50 Euro, Erwachsene, 2,50 Euro
- Familientageskarte: Zwei Erwachsene und Kinder 9 Euro
- Saisonkarten: Familien (Zwei Erwachsene, ab einem Kind) 80 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre) 30 Euro, Erwachsene 42 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.