Freudenberg
15.12.2021 - 16:13 Uhr

Freudenberger Wanderfreunde überreichen Spenden

Hans Scharnagel (rechts) und Zweiter Bürgermeister Franz Weiß (links) überraschen Josef Richthammer (Zweiter von links) und Evi Gefierich von der Jugendhilfestation St. Martin sowie Hermann Koch mit vorzeitigen Weihnachtsgeschenken. Bild: bas
Hans Scharnagel (rechts) und Zweiter Bürgermeister Franz Weiß (links) überraschen Josef Richthammer (Zweiter von links) und Evi Gefierich von der Jugendhilfestation St. Martin sowie Hermann Koch mit vorzeitigen Weihnachtsgeschenken.

Die Freudenberger Wanderfreunde überraschten mit vorgezogenen kleinen Weihnachtsgeschenken einige Einrichtungen. Vorsitzender Hans Scharnagel spielte nach der Wanderung nach Lintach den Nikolaus und verteilte insgesamt 370 Euro an die Jugendhilfestation St. Martin in Amberg, an die Mutter-Kind-Gruppe in Lintach und an die Kindergrippe Hammermühlenkinder Freudenberg. Auch Hermann Koch, der heuer die Renovierung der Drei Kreuze am Johannisberg initiiert und mit der ortsansässigen Zimmerei Schrott und vielen Helfern erfolgreich zu Ende gebracht hat, durfte eine kleine Spende entgegennehmen. Allein die Kosten für den Christus-Corpus betrugen damals rund 4000 Euro.

Evi Gefierich, die neue Leiterin von der Jugendhilfestation, und ihr Vorgänger Josef Richthammer freuten sich über die Unterstützung. Die Heilpädagogische Tagesgruppe betreue Jungen und Mädchen, die Schwierigkeiten in der Familie, in der Schule und mit sich und anderen hätten. Man trainiere soziale Fähigkeiten in der Gruppe, berate in Erziehungsfragen und helfe bei den Hausaufgaben, informierten sie. Das Geld könne man für freizeitpädagogische Maßnahmen wie Ausflüge oder Zelten sehr gut gebrauchen, betonten sie. „Wir wollen den jungen Menschen dabei helfen, damit sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen können“, erklärten sie. Die Mutter-Kind-Gruppe und Kindergrippe Hammermühlenkinder schlossen sich den Dankesworten an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.