Georg Zweck aus Freudenberg feiert. bei guter Gesundheit 80. Geburtstag. Der Jubilar, der am Kobl, wie die Freudenberger ihren Jakobiplatz nennen, geboren wurde und als jüngstes von fünf Kindern seiner Eltern Maria und Georg Zweck aufwuchs, besuchte erst die Volksschule Wutschdorf, ehe er die Städtische Handelsschule in Amberg absolvierte. Dann begann er eine Lehre bei der Raiffeisenbank Freudenberg, bei der er bis zu seinem Renteneintritt 2002 beschäftigt war.
Aus der Ehe mit seiner Margaret, die er 1967 in der Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf heiratete, gingen drei Kinder hervor. Zur Familie gehört mittlerweile auch ein Enkel. Neben seinem Hobby Gartenarbeit engagiert er sich in zahlreichen Ortsvereinen, beispielsweise beim örtlichen Obst- und Gartenbauverein, dem Kriegerverein, der Feuerwehr, dem BRK und dem Krippenbauverein sowie bei der Freudenberger Bauernbühne, den Bayernbazis und den Wanderfreunden. Etliche Jahre war er hier auch als Kassier tätig: fünf Jahre beim Männergesangverein, zehn Jahre beim SV Freudenberg, zwölf Jahre bei der CSU, 17 Jahre beim Musikverein sowie 20 Jahre bei der Jagdgenossenschaft Wutschdorf und dem VdK Freudenberg. Von 1996 bis ins Jahr 2016 stellte er den Berghof bei Schleißdorf für die Winderwanderungen der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf zur Verfügung.
Dem Freudenberger Gemeinderat gehörte er von 1970 bis 1996 an. So ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Vertreter der Vereine zum Gratulieren kamen. Und auch Bürgermeister Alwin Märkl ließ es sich nicht nehmen, dem stets engagierten Jubilar persönlich die besten Glückwünsche zu überbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.